Ressourceneffizienz und Energieeffizienz waren die Themen beim 15. Umberto Anwenderworkshop

Hamburg – Am 28. und 29. September fand in Hamburg der 15. Umberto Anwenderworkshop statt. Über 50 deutsche und internationale Experten aus Industrie und Forschung diskutierten Ihre Arbeiten und Erfahrungen mit der Stoffstrommanagement-Software Umberto. So wurde beispielsweise eine Ökobilanz für Brot (Hofpfisterei) vorgestellt, CO2-Bilanzen (Carbon Footprints) für unterschiedliche Verpackungsalternativen (DKR mbH) diskutiert und ein Anwender des Chemieunternehmens BASF gab Einblicke in die Motivation und Nutzung von Umberto für die Verbesserung der Ressourceneffizienz im komplexen Produktionssystem. Weitere Vorträge thematisierten die Herausforderungen bei der Aktualisierung von Daten für Life Cycle Assessments (LCA). Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Demonstration der kürzlich zertifizierten SAP-Schnittstelle Umberto Integrator 1.0, da diese besonders für industrielle Anwender der Software die Datenverfügbarkeit stark verbessert. Die Anregungen aus dem Workshop nutzt die ifu Hamburg GmbH dazu, die weltweit eingesetzte Software Umberto laufend weiterzuentwickeln und stetig an die Anforderung der Nutzer anzupassen.
So hatten die Teilnehmer des Workshops auch die Möglichkeit, die erste öffentlich verfügbare Version 0.9 des neuen Tools „Umberto for Carbon Footprint“ kennenzulernen. Mit dieser Software können einfach und schnell die Emissionen von Treibhausgasen (CO2-Äquivaliente) für ein Produkt oder ein Unternehmen ermittelt werden. Damit lassen sich beispielsweise Optimierungspotenziale beim Energieverbrauch aufspüren. Das Realisieren solcher Potenziale führt zur Verbesserung des CO2-Fußabdruckes. Darüber hinaus werden durch Verbesserungen im Produktionsprozess die Energiekosten gesenkt – zum Vorteil des Unternehmens und der Natur gleichermaßen.