Ressourcen- und Nachhaltigkeitsmanagement 2.0 geht an den Start

Hamburg – Nachhaltigkeitsmanagement 2.0 steht für den effizienten Einsatz knapper werdender Rohstoffe in einer Welt mit einem zunehmenden ökologischen und sozialen Bewusstsein. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, Einsparpotenziale zu erkennen und ihre Stakeholder in einem Nachhaltigkeitsbericht transparent über die Wirkungen der Produktion auf Mensch und Umwelt zu informieren.
Aufgrund der hohen Komplexität der Daten, die zur Bewertung erforderlich sind, ist dieser Prozess nicht mehr manuell zu bewerkstelligen. Die Nachfrage nach computergestützten Berechnungs- und Auswertungsmodellen wächst. Passgenau hat die WeSustain GmbH eine Software entwickelt, mit der erstmals die ganzheitliche und skalierbare Implementierung eines Nachhaltigkeits-Managements im Unternehmen unterstützt wird.
Zum Ermitteln des CO2-Fußabdruckes (Carbon Footprint) sowie der einzelnen Stoff- und Energieflüsse wird die weltweit etablierte Software „Umberto“ eingesetzt. Dieses Softwaretool stammt von den Stoffstromexperten der ifu Hamburg GmbH. Hier greifen die Zahnräder der neuen Unternehmens-Partnerschaft ineinander: Über eine gemeinsam entwickelte Schnittstelle werden die Daten einer breiten Anwendergruppe im Unternehmen zugänglich gemacht. Gleichzeitig bietet die Lösung Möglichkeiten für den Einsatz in Kommunikations- und Change-Prozessen durch die Nutzung von Social Media.
Die webbasierte Enterprise Sustainability Management Software (ESM) macht eine schnelle und kostengünstige Integration der relevanten Nachhaltigkeitsaspekte in alle Unternehmensprozesse möglich. Konzernfunktionen werden genauso eingebunden wie Geschäftsbereiche und Standorte.
Dabei unterstützt die Software die Nachhaltigkeitsmanager der Unternehmen bei allen Standardaufgaben im Nachhaltigkeits-Segment. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der einfachen Anwendung: Die Nutzeroberfläche ist für die Anwender ebenso einfach zu bedienen wie der private Internetzugang. Durch Einsatz der „Cloud-Technologie“ integriert sich die Softwarelösung homogen in die gängige Systemumgebung und Betriebssysteme und bietet Raum für individuelle Anforderungen. So können über zusätzlich eingerichtete Dialog-Kanäle beispielsweise auch externe Stakeholder eingebunden werden.

Weitere Informationen unter: www.wesustain.com

Hintergrundinformationen:
Was leistet die Partnerschaft zwischen der WeSustain GmbH und der ifu Hamburg GmbH?
WeSustain und ifu Hamburg bieten eine integrierte Lösung an, die eine zielgerichtete Einführung und Nutzung der Software-Lösung für Nachhaltigkeitsmanagement sicherstellt. ifu Hamburg verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Material- und Energieeffizienz, Ökobilanzierung und CO2-Management. Die Informationen und Modelle aus der Softwarelösung Umberto werden genutzt, um Produktionsprozesse zu analysieren und zu optimieren und quantitavie Informationen für Reporting und Kommunikation bereit zu stellen.
WeSustain bietet die Plattform, die es ermöglicht, Ergebnisse und Auswertungen aus Umberto z.B. für Nachhaltigkeitsberichte bereitzustellen. Innovative und effiziente Prozesse werden über Abteilungs- und Standortgrenzen hinweg erarbeitet, indem Visualisierungen, alternative Szenarien und zugehörige Informationen in Wikis oder Blogs hinterlegt werden können. Ebenso können ausgewählte externe Stakeholder direkt in Projekte einbezogen werden. Mit ihrem integrierten Ansatz ebnen beide Unternehmen gemeinsam den Weg für das Nachhaltigkeitsmanagement der nächsten Generation.