Hamburg, 15. Juli 2011 – Peer Steinbrück ist derzeit nicht nur einer der beliebtesten Politiker – auch als Pilot würde ihm jeder zweite Deutsche vertrauen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Flugsuchmaschine Fly.com. Knapp dahinter landet mit 49 Prozent Ex-Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier. Die beiden Politiker verweisen die Bundeskanzlerin auf Platz drei: Wäre sie Pilotin, würden 45 Prozent der Befragten mit ihr in den Urlaub fliegen. Allerdings vertraut nur gut jeder dritte Mann auf ihre Fliegerqualitäten.
Von Ursula von der Leyens Flugkünsten wäre jeder dritte Deutsche überzeugt. Bei den Grünen-Politikern Jürgen Trittin und Renate Künast sind es immerhin noch 28 beziehungsweise 25 Prozent. Dagegen kann sich nur rund jeder Fünfte vorstellen, mit Gregor Gysi oder Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in den Urlaub zu fliegen. Schlusslicht ist laut Fly.com-Umfrage Guido Westerwelle – lediglich 21 Prozent der Befragten hätten ihn gern als Flugkapitän. Jedoch kann er bei den 18- bis 29-jährigen Bundesbürgern punkten: Säße er im Cockpit, würde jeder Dritte von ihnen in das Flugzeug steigen. Bei den 50- bis 59-Jährigen sind es hingegen nur 14 Prozent.
Die Umfrage zeigt außerdem, dass deutsche Frauen und Männer durchaus unterschiedliche Vorlieben haben. So liegt Angela Merkel bei jeder zweiten deutschen Frau vor Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier, während lediglich 37 Prozent der Männer der Flugzeug führenden Kanzlerin vertrauen. Auch Arbeitsministerin Ursula von der Leyen ist bei den Bürgerinnen beliebter als bei den Bürgern: 42 Prozent der Frauen würden mit ihr fliegen, aber nur jeder vierte Mann.
Das Ranking der Polit-Piloten auf einen Blick:
1. Peer Steinbrück
2. Frank-Walter Steinmeier
3. Angela Merkel
4. Ursula von der Leyen
5. Jürgen Trittin
6. Renate Künast
7. Gregor Gysi
8. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
9. Guido Westerwelle
Die repräsentative Umfrage wurde von TNS Emnid im Befragungszeitraum 6. Juli bis 9. Juli 2011 unter 1.003 Befragten durchgeführt. Mehrfachnennungen waren möglich.