Rentenberater Sachkundelehrgänge in Heidelberg und Münster

Rentenberater Sachkundelehrgänge in Heidelberg und Münster
ASB Akademie GmbH
 

Rentenberater/-in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch verschiedene spezifische Kompetenzen, welche man losgelöst voneinander beispielweise bei den Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger oder bei Rechtsanwälten vermutet.

Die Tätigkeit eines Rentenberaters ist also sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt. Rentenberater erbringen qualifizierte Rechtsdienstleistungen, aufgrund besonderer Sachkunde. Konkret die Rentenberatung zur Gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung, zum sozialen Entschädigungsrecht, übrigen Sozialversicherungsrecht und Schwerbehindertenrecht mit Bezug zur Rente (vgl. §10 RDG).
Um als Rentenberater registriert zu werden ist u.a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. Auch dies ist im RDG und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) geregelt und wir bieten Ihnen zwei konforme Lösungen an, um diese zu erreichen.

Je nach individueller Präferenz im Hinblick auf Lehrgangsdauer, Tagespensum, Durchführungsort, investierter Arbeitszeit und anfallender Nebenkosten kann der „Sprinter“-Lehrgang oder der längere „Ausdauer“-Lehrgang gewählt werden.

Version „Sprinter“: Das Fachwissen wird innerhalb von vier intensiven Präsenzwochen vermittelt, im Zeitraum von insgesamt 3 Monaten. Intensive Seminareinheiten verkürzen die Seminardauer, minimieren die Reisezeiten zum Lehrgang sowie die Unterbringungskosten.

Der Lehrgang findet in Heidelberg statt:

Gesamtdauer:
22 Tage und 1 Tag Prüfung

Start:
02.09.2019

Präsenzphasen & Prüfungsphase
Präsenzphase 1: 02.-06.09.2019 (Forum am Park, Heidelberg)
Präsenzphase 2: 08.-12.10.2019 (Qube Hotel, Heidelberg)
Präsenzphase 3: 12.-16.11.2019 (Forum am Park, Heidelberg)
Präsenzphase 4: 09.-14.12.2019 (Qube Hotel, Heidelberg)

Vorbereitungstag und Prüfung: 17.-18.01.2020 (Forum am Park, Heidelberg)

Version „Ausdauer“: Das Fachwissen wird innerhalb von sechs Präsenzphasen innerhalb von sechs Monaten vermittelt, das jeweilige Tagespensum ist geringer und der Lehrgang bietet daher mehr Zeit zum eigenständigen Lernen.

Dieser Lehrgang findet in Münster statt:

Gesamtdauer:
25 Tage sowie 1 Tag Prüfung

Seminarzeiten:
09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag bis 15:00 Uhr bzw. 16:00 Uhr
– Mittagspause 1 Stunde, i.d.R. 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
– Kaffeepausen je 15 min, i.d.R. 10:45 Uhr und 15:30 Uhr

Start:
16.10.2019

6 Präsenzphasen:
1. Präsenzphase: 16.-19.10.2019
2. Präsenzphase: 26.-30.11.2019
3. Präsenzphase: 22.-25.01.2020
4. Präsenzphase: 20.-22.02.2020
5. Präsenzphase: 25.-28.03.2020
6. Präsenzphase: 22.-25.04.2020

Vorbereitungstag und Prüfung: 15.-16.05.2020

Der Veranstalter garantiert dafür, dass im Sinne des §4 Abs.2 RDV nur qualifizierte Personen als Referenten eingesetzt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer/innen ein qualifiziertes Zeugnis, welches den Anforderungen des §4 Abs.5 RDV entspricht und die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang bescheinigt. Das Zeugnis weist die theoretische Sachkunde nach, die für eine Registrierung als Rentenberater erforderlich ist.

Zur Anerkennung der praktischen Sachkunde, vgl. § 12 Abs.1 Nr. 2 RDG müssen sich die Teilnehmer/innen mit dem für sie zuständigen Gericht in Verbindung setzen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der ASB Akademie GmbH.