Rentenbank und TechQuartier starten dritten Accelerator – Fokus auf AgTech und FoodTech

Zusammen mit dem Frankfurter TechQuartier richtet die Landwirtschaftliche Rentenbank vom 28. bis 30. September 2020 erneut einen Accelerator fÃ?r Start-ups aus. ErgÃ?nzt wird das mehrtÃ?gige Programm erstmals auch durch Webinare im Vorfeld. Der fÃ?r die Teilnehmer kostenlose Accelerator richtet sich an deutsche Start-ups, die innovative Produkte, Verfahren oder Systeme mit Mehrwert fÃ?r die Agrar- und ErnÃ?hrungswirtschaft entwickeln.

„Wir bieten technologieorientierten Start-ups wieder eine exzellente Plattform, um ihr unternehmerisches Know-how in kurzer Zeit zu erweitern und sich zu vernetzen“, so Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank.

Die GrÃ?nderinnen und GrÃ?nder stellen sich mit ihren GeschÃ?ftsmodellen den kritischen Fragen und Anregungen von Start-up-Experten, etablierten PersÃ?nlichkeiten aus der Agrarwirtschaft und potenziellen Investoren. In den Workshops und Webinaren werden unter anderem Wachstumsstrategien, Arbeitsrecht und erfolgreiches Pitching vertieft.

„Die Auswirkungen der COVID-Krise haben uns einmal mehr die Bedeutung von Innovation und das groÃ?e Potenzial der Start-up-Community aufgezeigt. Wo und wie wir Lebensmittel anbauen, was und wie wir konsumieren, wird den Klimawandel stark beeinflussen. Ã?kologisch und wirtschaftlich nachhaltige LÃ?sungen sind wichtiger denn je. Wir freuen uns, wieder mit der Rentenbank zusammenzuarbeiten, um solche Innovationen in der Agrarwirtschaft zu unterstÃ?tzen“, sagte Dr. Thomas Funke, GeschÃ?ftsfÃ?hrer des TechQuartiers.

Es sind ausdrÃ?cklich Start-ups aus allen Branchen eingeladen, sich zu bewerben, wenn ihre Technologie im Umfeld der Agrar- und ErnÃ?hrungswirtschaft eingesetzt werden kann.

Bewerbungen nimmt das TechQuartier bis zum 5. August 2020 unter http://ots.de/TfZOhx an.

Ã?ber Rentenbank (https://www.rentenbank.de/)

Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche FÃ?rderbank fÃ?r die Agrarwirtschaft und den lÃ?ndlichen Raum. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fÃ?rdert sie agrarbezogene Vorhaben durch zinsgÃ?nstige Finanzierungen, die sie wettbewerbsneutral Ã?ber die Hausbanken vergibt. Sie refinanziert GebietskÃ?rperschaften, Banken und Sparkassen mit Bezug zum lÃ?ndlichen Raum. Die Gewinnverwendung unterliegt ebenfalls dem FÃ?rderauftrag. Die Bank ist eine bundesunmittelbare Anstalt des Ã?ffentlichen Rechts, deren Grundkapital von der Land- und Forstwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland aufgebracht wurde. Sie unterliegt dem KWG und wird von der BaFin und der Bundesbank beaufsichtigt. Die FÃ?rderbank refinanziert sich an den FinanzmÃ?rkten und gehÃ?rt zu den wenigen Triple-A-Adressen Deutschlands. Sie erhÃ?lt keine Mittel aus dem Bundeshaushalt, sondern erwirtschaftet die Mittel zur laufenden ErfÃ?llung ihres gesetzlichen FÃ?rderauftrags und Aufrechterhaltung ihres Betriebs selbst.

Ã?ber TechQuartier (https://techquartier.com/)

Das im Dezember 2016 gegrÃ?ndete TechQuartier [TQ] ist ein in Frankfurt ansÃ?ssiger Start-up-Hub und eine branchenÃ?bergreifende Innovationsplattform. Mittlerweile hat sich das TQ als wichtigster Zugangspunkt zum lokalen Start-up-Ã?kosystem etabliert und agiert als Anlaufstelle fÃ?r heimische Start-ups, die ihre GeschÃ?fte ausweiten wollen, aber auch fÃ?r Unternehmen, die eine Zusammenarbeit suchen und darauf abzielen, das Potenzial ihrer GeschÃ?ftsideen optimal zu nutzen. Das TQ bietet ein umfassendes Innovationserlebnis, das sich aus flexiblen Coworking-Spaces an 4 Standorten, Acceleration-Programmen, Community-Events, Matchmaking mit Unternehmen und Investoren sowie einem Zugang zu einem internationalen Netzwerk aus Partner-Hubs zusammensetzt. Das TQ ist als Hub fÃ?r FinTech & Cybersecurity Teil der Digital Hub Initiative (de:hub) des Bundesministeriums fÃ?r Wirtschaft und Energie.

Pressekontakt:

Rentenbank
Dr. Christof Altmann
altmann@rentenbank.de
+49 69 2107-393

TechQuartier
Alise Munson
munson@techquartier.com
+49 69 9001-6050

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/128224/4614192
OTS: TechQuartier

Original-Content von: TechQuartier, übermittelt durch news aktuell