Die Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb der
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Dr. Sigrid Evelyn Nikutta bekommt in
diesem Jahr den angesehenen MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES.
Die Top-Managerin erhält die wertvolle Auszeichnung für ihre
herausragenden Gesamtleistungen 1. als Top-Managerin im
Top-Management öffentlicher Verkehrsbetriebe, 2. ihr Engagement für
die Gleichstellung von Frau und Mann sowie 3. ihre Kompetenz zur
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgezeichnet
Bei der Preisübergabe im Berliner Hotel Adlon würdigte die
Initiatorin und Vorsitzende der Auswahlkommission Prof. Dr. Ulrike
Detmers von der Mestemacher-Gruppe die Preisträgerin: „Frau Dr.
Nikutta ist Strategin, durchsetzungsstark und einflussreich. Sie
fördert Frauen wie Männer, um Talente vorurteilsfrei für die Berliner
Verkehrsbetriebe zu erschließen. Die Vorstandsvorsitzende gehört in
der Wirtschaft zu den großartigsten Pionieren einer innovativen
Managementkultur, die Beruf und Familie auszubalancieren versteht.
Ich wünsche mir mehr „Nikuttas“!“
Vor mehr als 350 geladenen Gästen übergab Prof. Dr. Ulrike Detmers
im Hotel Adlon in Berlin die wertvolle Siegertrophäe OECONOMIA aus
hochwertigem Sterlingsilber an die Preisträgerin. Die Auszeichnung
ist mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 EUR verbunden.
Das Geld wird von Frau Dr. Nikutta an „Mädchen mobil“ Kietz für
Kids – Freizeitsport e.V. gespendet. Das „Mädchen mobil“ ist ein
Jugendclub, der sich ausschließlich an Mädchen richtet. Die Ideologie
des Vereins besteht in der Gleichstellung von Mädchen und Jungen auf
allen sozialen, beruflichen und gesundheitlichen Ebenen.
Dr. Sigrid Evelyn Nikutta ist seit Oktober 2010 die Vorsitzende
des Vorstands und Vorstand Betrieb der Berliner Verkehrsbetriebe
(BVG). Mit rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lenkt sie
das größte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands. Die von ihr
verantworteten Betriebsbereiche sind mit mehr als 1.300 Bussen, rund
1.300 U-Bahnwagen und 400 Straßenbahnen auch jeweils das größte
nationale Linienbus-, U-Bahn- und Straßenbahnunternehmen. Zusätzlich
führt sie den Bereich Infrastruktur, der mit einem jährlichen Volumen
von mehr als 200 Millionen Euro eines der größten Bauunternehmen
Deutschlands ist.
Quasi nebenbei realisiert sie Großprojekte wie den derzeitigen
Weiterbau der U-Bahnlinie 5 durch die Mitte Berlins mit einem
Gesamtvolumen von 433 Millionen Euro. Noch nie sind so viele
Fahrgäste mit der BVG gefahren wie im Jahr 2011: 936 Millionen
Fahrgästen. Das ist ein Rekordergebnis und im Vergleich zu 2008 ein
Plus von 12,5 Prozent.
Frau Dr. Nikutta ist in der mehr als 80-jährigen Geschichte der
BVG die erste Frau als Vorstandsvorsitzende und die erste Frau im
Vorstand überhaupt. Gerade ist ihr Vertrag vorzeitig verlängert
worden. Das zeigt, das bisher männerdominierte Unternehmen wird
erfolgreich von einer Frau geführt.
Dr. Sigrid Nikutta verantwortet im Vorstand als
Vorstandsvorsitzende das Ressort Betrieb. Sie gilt als zielstrebig
und durchsetzungsstark. Zu ihrer Unternehmensstrategie zählt sie die
Entwicklung nachhaltiger Mobilität mit kundenfreundlichen Taktzeiten
bei Bussen und Bahnen. „Wir müssen ein ganzes Maßnahmebündel
entwickeln, um die BVG als Dienstleister auf die Zukunft
vorzubereiten“, äußert sie.
Als talentierte Nachwuchsmanagerin wechselt sie 1996 zur Deutschen
Bahn AG. Sie arbeitet in der Personalentwicklung und in verschiedenen
Leitungsfunktionen in Dresden und Frankfurt am Main. Innerhalb des
Deutsche Bahn Konzerns wird sie Personalleiterin in Duisburg und
Mainz für die DB-Logistiktochter DB Schenker Rail. In diesem
Schienengüterbereich steigt sie zur Leiterin Produktion und
Sprecherin der Geschäftsführung des Transportbereichs Ganzzugverkehrs
auf. Damit ist sie die Chefin aller Lokführer und Loks im
Güterverkehr der Deutschen Bahn. Kurz vor ihrem Wechsel ins
Vorstandsressort der Berliner Verkehrsbetriebe ernennt sie der
Aufsichtsrat der DB zum Vorstand Produktion der DB Schenker Rail in
Zabrze, Polen.
Im Mai 2010 beruft der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe
Dr. Sigrid Evelyn Nikutta einstimmig zur Vorstandsvorsitzenden der
Berliner Verkehrsbetriebe.
Initiatorin und Chefin des Preises ist Prof. Dr. Ulrike Detmers,
Mitglied der Geschäftsführung und Gesellschafterin der
Mestemacher-Gruppe. Der Preis, der ein hohes Ansehen genießt, wird
seit dem Jahr 2002 zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann
in Wirtschaft und Unternehmen von der Großbäckerei für Vollkornbrote
und internationale Brotspezialitäten, Mestemacher GmbH, Gütersloh
gestiftet. Ulrike Detmers Mann, Albert Detmers, und ihr Schwager,
Fritz Detmers, unterstützen seit vielen Jahren den Einsatz der
Frauenrechtlerin für die Gleichstellung der Frau in der Männerwelt
Wirtschaft. Beide sind geschäftsführende Gesellschafter in der
Mestemacher-Gruppe. Die Unternehmerin Ulrike Detmers, die auch
hauptamtlich Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der
Fachhochschule Bielefeld ist, hat ebenso wie die Preisträgerin einen
starken Mann, der ihr emanzipiert zur Seite steht.
Ein Foto von der Preisverleihung wird Ihnen ab ca. 12:00 Uhr zur
Verfügung gestellt.
www.mestemacher.de
Pressekontakt:
Prof. Dr. Ulrike Detmers
Initiatorin und Vorsitzende der Auswahlkommission
MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES
Mitglied der Geschäftsführung und Gesellschafterin
der Mestemacher-Gruppe
Tel.: 05241 87 09-68
E-Mail: ulrike.detmers@mestemacher.de
Weitere Informationen unter:
http://