Relaunch des BfR-Internetauftritts mit SixCMS

Relaunch des BfR-Internetauftritts mit SixCMS

Stuttgart, 13. April 2011 —- Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) steht mit seinen Arbeitsergebnissen unter dem Motto ‚Wissenschaft im Dienst des Menschen online’ für Offenheit, Dialogbereitschaft und Transparenz. Um dem zentralen und gesetzlich verankerten Auftrag des Instituts, nämlich der Risikokommunikation in den Arbeitsbereichen Lebensmittel-, Futtermittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit noch besser gerecht werden zu können, wurde die Internetseite auf Basis des Enterprise Content Management Systems SixCMS neu strukturiert. Das Ziel: Die unterschiedlichen Zielgruppen des BfR – Fachleute wie Verbraucherschaft ohne große Vorkenntnisse – sollten die für sie jeweils spezifisch interessanten Informationen schnell und komplikationslos finden.

Mit einem vollständig überarbeiteten Internetauftritt präsentiert sich das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ab sofort auf seinen Seiten www.bfr.bund.de. Ein besonderes Augenmerk wurde auf eine verbesserte Nutzerführung und einen optimierten Zugang zu den Arbeitsergebnissen des Instituts gelegt. Dafür stehen nun verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in die Fachthemen zur Verfügung: Zusätzlich zu den drei Themenschwerpunkten Lebensmittelsicherheit, Produktsicherheit und Chemikaliensicherheit gibt es weitere Rubriken mit vielfältigen Informationen. Über eine flexible Boxensteuerung können Inhalte redaktionell sehr variabel angeordnet und thematisch verlinkt werden. Dank einer automatischen Erstellung von Acronym-Tags erhalten Nutzer schon beim Lesen zusätzliche, für das Verständnis notwendige Erläuterungen mitgeliefert. Sämtliche Inhalte der Website werden zudem barrierefrei angeboten.

Weitere Verbesserungen betreffen insbesondere die Suche und den A-Z-Index sowie eine übersichtlichere Anzeige der Suchresultate über das SixCMS. Erweiterte Suchoptionen, z.B. nach Publikationsart oder -nummer, eine Ergebnisanzeige wahlweise nach Relevanz oder Aktualität und Vorschläge für Suchbegriffe sind nur einige Funktionen, die es Nutzern künftig leichter machen, einzelne Beiträge schneller und zielgenauer aufzufinden.

Abgerundet wird der neue Internetauftritt durch die Integration neuer interaktiver und multimedialer Angebote. Hierzu zählen Videos, interaktive Karten mit direktem Zugang zu den nationalen und internationalen Kooperationspartnern sowie die Möglichkeit, Publikationen des BfR jetzt auch bequem über eine Warenkorb-Funktion online zu bestellen.

Die Internetredaktion des BfR schätzt insbesondere die flexible Erweiterbarkeit des Six Enterprise Content Management Systems, den geringen Pflegeaufwand für die Internet- als auch die Intranetseiten sowie die herausragende Stabilität des Systems. Seit Einführung des SixCMS im Jahr 2000 wurde die Website in enger Zusammenarbeit kontinuierlich erweitert, wobei die Six Offene Systeme GmbH vor allem technische Lösungen für die häufig sehr spezifischen Anforderungen und Fragestellungen des BfR entwickelte.

„Das Internet hat insbesondere für die Risikokommunikation des BfR eine große Bedeutung. Aktuelle Arbeitsergebnisse veröffentlicht das BfR hauptsächlich auf seiner Website. Deshalb ist es für uns ein wichtiges Anliegen, unser Internet-Angebot ständig weiterzuentwickeln“, hebt Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des BfR, die Bedeutung der Online-Präsenz hervor.

Auch für die nächsten Monate sind weitere Funktionalitäten geplant: Im Fokus stehen dabei die Suchmaschinen-Optimierung sowie spezifische Angebote für die verschiedenen Zielgruppen des BfR aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Nichtregierungsorganisationen, Verbände, öffentliche Institutionen, Medien und der Verbraucherschaft.