Rekordergebnis beim „Fachkräfteportal Brandenburg“ – „Virtuelle Karrieremessen“ sind besonders stark nachgefragt

Das Thema Fachkräfte wird für Unternehmen immer wichtiger: Das „Fachkräfteportal Brandenburg“ verzeichnet für 2018 ein Rekordergebnis: Mehr als 230.000 Besucherinnen und Besucher nutzten im vergangenen Jahr das Informationsangebot des von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) betriebenen Portals. Gegenüber 2017 ist dies eine Steigerung um fast 30 Prozent (2017: 180.000 Nutzer).

Arbeitsministerin Susanna Karawanskij sagt: „Das Portal zeigt, welche hervorragenden Perspektiven und Möglichkeiten das Land Brandenburg Fach- und Arbeitskräften bietet. Es wird damit zu einem wichtigen Aushängeschild und Informationspool für Unternehmen und Fachkräfte zugleich. Es umfasst nahezu alle Branchen. Ich freue mich darüber, dass immer mehr Brandenburger Unternehmen dieses Portal nutzen. Fachkräfte zu finden wird zu einer immer größeren Herausforderung für Unternehmen. Die haben erkannt, dass sie immer wieder neue Wege gehen müssen.“

Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der WFBB, betont: „Das Brandenburger Fachkräfteportal verzeichnet eine rasante Entwicklung. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Nutzerzahl fast verdreifacht! Das Interesse am Lebens- und Arbeitsort Brandenburg steigt weiter an. Besonderes Interesse bei den Nutzern fanden 2018 die erstmals im Fachkräfteportal durchgeführten ‘virtuellen Karrieremessen‘. Job- und Ausbildungsinteressierte konnten an den Messetagen direkt per Chat mit den teilnehmenden Unternehmen in Kontakt treten oder Bewerbungsunterlagen abgeben. Rund 120 Unternehmen und Institutionen haben ihre Stellen- und Ausbildungsangebote offeriert. Auch die Nachfrage bei den Job-Interessenten war hoch: An den beiden Messen wurden über 26.000 Besucher gezählt. Das Fachkräfteportal ist ein wichtiges Instrument in der integrierten Wirtschaft- und Arbeitsförderung der WFBB.“

Das Fachkräfteportal Brandenburg richtet sich gezielt an Zuzugsinteressierte aus anderen Bundesländern und dem Ausland sowie an potenzielle Rückkehrer. Aktuell bietet es rund 6.000 Job- und Ausbildungsplatzangebote von Brandenburger Unternehmen. Die Firmen können ihre Angebote kostenfrei einstellen. Darüber hinaus informiert das Portal über Anlaufstellen für Neu-Brandenburger und Rückkehrer, über die Wirtschaftsstruktur und über das Leben im Land. Ein Welcome-Center führt Zuzugsinteressierte Schritt für Schritt ins Land Brandenburg: Von der Anmeldung bis zur Anerkennung von Abschlüssen. Das Welcome-Center ist in sieben Sprachen nutzbar und erleichtert damit ausländischen Fachkräften den Einstieg in den Arbeitsmarkt.

WEBSITE
www.fachkraefteportal-brandenburg.de