Rekord-Fördersumme bei Stipendienprogramm PROMOS

Seit vier Jahren stellt PROMOS, das Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden, Stipendien für kurzfristige Auslandsaufenthalte von bis zu sechs Monaten bereit. Genauso lang nutzt die Hochschule Bremen diese Fördermöglichkeit. In diesem Jahr kann sie 119.000 Euro an PROMOS-Stipendien vergeben, ein Redkordwert bei der Einwerbung dieser Stipendien-Mittel . Zum Vergleich: Beim Programmstart 2010 waren es noch 43.380 Euro. Dieser Betrag konnte in den Folgejahren beständig erhöht werden (2011: 52.000 Euro, 2012: 81.100 Euro, 2013: 82.950 Euro).
PROMOS ermöglicht denjenigen Studierenden einen Auslandsaufenthalt, die keine ERASMUS-Gelder der Europäischen Union erhalten können oder deren Vorhaben oder Zielort in keinem der strukturierten DAAD-Programme gefördert wird. Neben den Stipendien, die an Einzelne vergeben werden, können mit PROMOS auch Studienreisen und Wettbewerbsreisen, sowie Sprach- und Fachkurse gefördert werden. Die Stipendien werden von den Hochschulen selbst in einem qualitätsorientierten und leistungsbezogenen Auswahlverfahren vergeben.
An der Hochschule Bremen wurden aus dem PROMOS dieses Jahr 80 Individualstipendien (64 Studienaufenthalte, 16 Auslandspraktika) und drei mehrtägige Studienreisen mit insgesamt 30 Studierenden gefördert. Die dabei beliebtesten Zielländer für ein Auslands-Studium oder -Praktikum waren die USA (16), Indonesien (neun) und Irland (sechs). Die Höhe des monatlichen Stipendiums ist länderabhängig und beträgt 300 bis 500 Euro.

Weitere Informationen unter:
http://