–Reklamefilmpreis 2012–: Vom 23. bis 25. November steht Frankfurt am Main im Zeichen des Werbefilms

–Reklamefilmpreis 2012–: Vom 23. bis 25. November steht Frankfurt am Main im Zeichen des Werbefilms
 

Frankfurt am Main, 7. November 2012 – Im November steht Frankfurt am Main drei Tage lang im Zeichen des Werbefilms. Bereits einen Tag bevor am 24. November der rote Teppich für die besten Reklamefilmer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich vor dem Schauspiel Frankfurt ausgerollt wird, beginnt die –Reklamefilmwerkstatt–, ein 2tägiges Intensiv-Seminar zu den Besonderheiten der Werbefilmproduktion. Am 25. November laden die Veranstalter dann zum –Reklamefilmclub–. Die Matinee mit –American History X—Regisseur Tony Kaye und Hermann Vaske findet im Kino des Deutschen Filmmuseums statt.

–Reklamefilmpreis 2012– – die Preisverleihung am 24. November
Bei der feierlichen Verleihung des –Reklamefilmpreises 2012– am 24. November werden besondere kreative Leistungen bei der Produktion von Werbefilmen in insgesamt 15 Disziplinen gewürdigt. 400 Einreichungen sind ins Rennen um die in diesem Jahr erstmals ausgelobte Auszeichnung gegangen. Neben Vertretern der Branche und der Politik konnten die Veranstalter auch prominente Filmschaffende für die Preisverleihung gewinnen: So werden die Trophäen in den Disziplinen Visuelle Effekte, Bester Reklamefilm und Regie von Emmy-Preisträger Sven Martin (PIXOMONDO), Hermann Vaske sowie Guido Heffels (HEIMAT) überreicht. Weitere Laudatoren sind Wolf Bosse (ARRI Commercial) Joep Beving (MassiveMusic Amsterdam), Prof. Dr. Bernd Kracke (HFG Offenbach) und Max Zimmermann (fiftyeight 3D). Grußworte sprechen Mark Gläser von Group.IE und der Frankfurter Wirtschaftsdezernent Markus Frank. Zur feierlichen Verleihung des –Reklamefilmpreises– und der After-Show-Party erwarten die Veranstalter rund 1.000 Gäste. Durch den Abend führt Roberto Cappelluti gemeinsam mit –Switch— und –Switch reloaded—Star Susanne Pätzold.

Termin: Sa., 24. November 2012 ab 18.30 Uhr (Party ab 22.30 Uhr)
Ort: Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Str. 17, 60311 Frankfurt
Tickets: Preisverleihung & Party: EUR 120,- / After-Show-Party: EUR 40,- (jeweils zzgl. ges. MwSt.)
Weitere Informationen und Ticketreservierungen unter www.reklamefilmpreis.de

–Reklamefilmpreis 2012– – die Nominierungen
Knapp drei Wochen vor der feierlichen Verleihung des –Reklamefilmpreises 2012– stehen die Nominierten in den insgesamt 15 Disziplinen fest. Zu den nominierten Filmproduktionen zählen neben anderen Trigger Happy Productions, STINK, Soup Film, Partizan sowie Sehsucht. Mit mehreren Einreichungen sind auch Agenturen wie Heimat, TBWA, DDB Tribal, Scholz & Friends und Kolle Rebbe auf der Nominiertenliste vertreten. Unter www.reklamefilmpreis.de/nominierungen-2012/ findet sich eine vollständige Ãœbersicht der Nominierten. Diese enthält neben den Titeln der nominierten Spots auch Angaben zur jeweiligen Werbefilmproduktion, Agentur sowie dem Kunden und die Namen der in den einzelnen Disziplinen nominierten Filmschaffenden.

–Reklamefilmwerkstatt– am 23. und 24. November
Das 2tägige Seminar gibt interessierten Kreativen die Möglichkeit, alle Phasen einer Werbefilmproduktion zu durchlaufen. Zunächst vermitteln hochkarätige Referenten praxisnahes Fachwissen; anschließend erproben die Teilnehmer ihr frisch erworbenes Wissen an einem konkreten Projekt. Unter Anleitung von Fachleuten realisieren sie eigene Spots für den Kunden Schöffel. Die bei der –Reklamefilmwerkstatt– produzierten Spots werden bei der Verleihung des –Reklamefilmpreises– präsentiert und vom Publikum bewertet. Die –Reklamefilmwerkstatt– richtet sich an alle, die sich mit dem Genre Werbefilm vertraut machen möchten, beispielsweise Mitarbeiter von Agenturen oder Auftraggebern, selbständig Filmschaffende und freie Producer sowie Studenten entsprechender Fachbereiche. Das Seminar erfüllt die Anforderungen für die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das auf Antrag der Teilnehmer bis zu 50 Prozent der Teilnahmegebühren übernimmt.

Termin: Fr., 23. & Sa., 24. November 2012
Teilnahmegebühr: EUR 440,- / für Studenten EUR 200,- (jeweils zzgl. ges. MwSt.)
Das vollständige Programm und Anmeldung unter www.reklamefilmwerkstatt.de

–Reklamefilmclub–: –We cannot be us and them– mit Tony Kaye und Hermann Vaske am 25. November
Zum Ausklang des Wochenendes laden die Veranstalter am 25. November ins Kino des Deutschen Filmmuseums: –We cannot be us and them– so der Titel der rund 90minütigen Matinee, in der Hermann Vaske mit dem preisgekrönten britischen Regisseur Tony Kaye über seine Arbeit spricht. Vaske, selber Regisseur, Autor und Produzent, arbeitete mit Schauspielern wie Dennis Hopper, Sir Peter Ustinov oder John Cleese zusammen. Er gewann den –Grimme-Preis– (1999) für seinen Film –The A-Z of Separating People from Their Money– sowie über 100 weitere Kreativpreise inklusive –Cannes Lions– für seine TV-Kampagnen und Werbefilme. Tony Kaye, startete seine Karriere als Regisseur für Werbefilme und Musikvideos. Weltweit Berühmtheit erlangte er Ende der 90erjahre mit seinem aufsehenerregenden Film –American History X–. Sowohl für seine aufwändigen Werbespots als auch für seine Spielfilme und Dokumentationen wurde der heute 60jährige mit zahlreichen internationalen Preisen geehrt. Seit über drei Jahrzehnten gilt er als einer der interessantesten und streitbarsten Geister der internationalen Reklamefilmszene.

Termin: So., 25. November 2012,12.00 Uhr
Ort: Deutsches Filmmuseum, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt
Tickets: EUR 30,- (zzgl. ges. MwSt.)
Weitere Informationen und Ticketreservierungen unter www.reklamefilmclub.de

Weitere Informationen unter:
http://www.reklamefilmpreis.de