In der ökonomischen Theorie wird als Homo oeconomicus der vollständig rational entscheidende Mensch bezeichnet, der bestrebt ist, seinen Nutzen zu maximieren. Dieses Modell erweist sich jedoch als unrealistisch. Zum einen liegen nie sämtliche relevanten Informationen über einen Sachverhalt vor. Und zum anderen gibt es da immer auch das berühmte „Bauchgefühl“.
Die Entscheidungskompetenz ist deshalb ein wichtiger Erfolgsfaktor. Um die Urteilsfähigkeit zu stärken, lohnt es sich besonders, die Prozesse der Entschlussfindung kennenzulernen und die sozialen und psychologischen Einflussfaktoren zu verstehen.
In dem BBA-Seminar „Rationalität und Emotionalität in Entscheidungsprozessen“ werden deshalb Methoden zur systematischen Entscheidungsfindung sowie zum Verständnis sozial- und organisationspsychologischer Zusammenhänge aufgezeigt. Des Weiteren werden wertvolle Tipps zum richtigen Verhalten bei Ambivalenzen und Zielwidersprüchen sowie zu ethischen Fragen der Entschlussfindung gegeben. Zusätzlich zu den Vorträgen werden die Teilnehmer auch selbst aktiv. Während der Veranstaltung werden Fallbeispiele diskutiert, um das Gelernte später in der Praxis unmittelbar anwenden zu können.
Weitere Informationen unter:
http://www.bba-campus.de/kalender/singleview-seminar/article/rationalitaet-und-emotionalitaet-in-entscheidungsprozessen.html?PHPSESSID=d795bffbbeef6732fe7c4686db53f81d