Reichsein will gelernt sein – Erfolgsprinzipien und Praxislektionen

Wallace D. Wattles (1860 – 1911) hatte sein gesamtes Erwachsenenleben dem Studium von Erfolgsprinzipien gewidmet. „Reichsein will gelernt sein“ basiert auf dem 1910 von ihm verfassten Klassiker „Die Wissenschaft des Reichwerdens“, welches in Teil 1 enthalten ist. Die Grundlage für das Buch ist die Idee, dass es in allen Lebensbereichen zeitlose Gesetzmäßigkeiten, die mit mathematischer Präzision funktionieren, gibt. Dies gilt laut Wattles auch für materiellen Wohlstand. Wer sich die Mühe macht, diese Prinzipien zu studieren und anzuwenden, verschafft sich tiefe Einblicke in universelle Zusammenhänge, und somit auch einen Vorsprung vor anderen Menschen, welche an Zufälle glauben. Es gibt klare Maßnahmen und praktische Schritte, die jeder Mensch leicht nachvollziehen kann. In Teil 2 des Buches wird dieses Wissen in 30 Praxislektionen nochmals aufbereitet.

Das anregende Werk „Reichsein will gelernt sein“ nach Wallace D. Wattles bringt auf den Punkt, wozu andere Autoren Bände benötigt haben. Die Leser lernen hier auf unterhaltsame Weise, wie sie in ihrem eigenen Leben mehr Reichtum erhalten können und werden dazu angeregt, die Praxislektionen regelmäßig anzuwenden, um nicht in alte Denkmuster zu verfallen.

„Reichsein will gelernt sein“ nach Wallace D. Wattles, bearbeitet von Benno Schmid-Wilhelm, ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-9514-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de