„Fit für die Arbeitswelt – die Rentenversicherung
als Partner“ ist das Motto des 13. Reha-Forums der Deutschen
Rentenversicherung Bund, das am 25. und 26. Oktober 2010 in Berlin
stattfindet. Rund 600 Teilnehmer von Sozialversicherungsträgern,
Reha-Einrichtungen, Verbänden, aus Politik und Wissenschaft nutzen
das Forum für einen intensiven Informationsaustausch.
Eröffnet wurde das Reha-Forum von Herbert Rische, Präsident der
Deutschen Rentenversicherung Bund. Eine qualitativ hochwertige
Rehabilitation habe einen hohen Stellenwert für die
Rentenversicherung. 2009 seien für Rehabilitationsleistungen von der
Rentenversicherung rund 5,3 Milliarden Euro ausgegeben worden.
„Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung um fast acht Prozent“,
so Rische. Trotz der Finanzkrise seien auch in diesem Jahr keine
Antragsrückgänge im Bereich der Rehabilitation festzustellen.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für
Arbeit und Soziales, Ralf Brauksiepe, verwies auf die Bedeutung der
Rehabilitation der Rentenversicherung für den Sozialstaat und die
Funktionsfähigkeit der sozialen Sicherungssysteme. Die Rehabilitation
sei ein Erfolgsmodell, weil sie einem frühzeitigen Ausscheiden aus
dem Erwerbsleben entgegenwirke. Die Einhaltung der Qualität der
Rehabilitationsleistungen habe Priorität, denn nur sie garantiere den
gewünschten Erfolg.
Günter Schäfer, Mitglied des Vorstandes und Vorsitzender des für
Rehabilitation zuständigen Vorstandsausschusses der Deutschen
Rentenversicherung Bund, beleuchtete in seinem Grußwort die Bedeutung
der Selbstverwaltung auch für die Rehabilitation. Er hob hervor, dass
die Stimmabgabe zur Sozialwahl am 1. Juni 2011 ein wichtiges
Gestaltungselement in unserer Gesellschaft und auch für die
Weiterentwicklung der Rehabilitation sei.
Der zweite Tag des Reha-Forums steht dann ganz im Zeichen der
Partner der Rentenversicherung im Bereich der Rehabilitation. Sechs
Referentinnen und Referenten beleuchten in ihren Vorträgen
unterschiedliche Aspekte der Rehabilitation aus verschiedenen
Perspektiven.
Pressekontakt:
Redaktion:
Dr. Dirk von der Heide
Tel.: 030 865-89178
Fax: 030 865-27379
Mail: pressestelle@drv-bund.de