Maschinenbauer in Neckar-Alb profitieren von einem Pool qualifizierter Fachkräfte. Kein Wunder: Die Dichte an Ingenieuren, Technikern und Naturwissenschaftlern in Baden-Württemberg zählt laut bw-i (Baden-Württemberg International) zu den höchsten Europas. Wissenschaftliche Forschung und Lehre spielt eine große Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg im Maschinenbau. Die benachbarte Universität Stuttgart ist ein wichtiger Ausbilder für den Maschinenbau, hier wird Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik gelehrt. In der Region Neckar-Alb studieren zukünftige Maschinenbauingenieure an der Hochschule Reutlingen (Studiengänge Maschinenbau und Mechatronik) sowie an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (Studiengänge Maschinenbau und Systems Engineering).
Maschinenbau meets Virtual Reality.
In neue Dimensionen dringen Maschinenbaustudenten und -unternehmen an der Hochschule in Albstadt-Sigmaringen vor. Im Juni 2010 wurde dort das Virtual Reality Labor offiziell eingeweiht. Mit dieser Technologie werden Maschinen, Anlagen und Prozesse in einer virtuellen Umgebung simuliert. Die Maschinenbauindustrie kann damit den Bau von Prototypen vermeiden und Kosten sparen. Im Virtual Reality Labor in Albstadt-Sigmaringen soll in Kooperation mit Unternehmen geforscht werden.
Definition Automatisierungstechnik und Maschinenbau.
Die Automatisierungstechnik und der Bereich Robotik gehören zur Branche für Maschinen- und Anlagenbau, kurz Maschinenbau genannt. Die Bezeichnung Automatisierungstechnik ist lösungsorientiert, während die Bezeichnung Maschinenbau produktorientiert ist („Loch-Bohrer-Problem“). Die Automatisierungstechnik optimiert Abläufe mit Hilfe von Maschinen. Unter Robotik versteht man die Automatisierung von komplexen Abläufen, die Lösungen sollen möglichst universell einsetzbar sein und werden meist unter Verwendung künstlicher Intelligenz realisiert.
Warum Sie diesen Standort kennen lernen sollten.
In der Maschinenbau-Region Neckar-Alb erwarten Gründer und Investoren eine innovative Branchenstruktur, gute Verkehrsanbindungen sowie günstige Erschließungskosten und unbürokratische Beratung seitens der regionalen Wirtschaftsförderung. Die Region bietet aktuell diese Gewerbeflächen.
Erfahren Sie mehr unter www.neckaralb.de