Wenn Sie an den Sommer im letzten Jahr denken, werden gleich
die Erinnerungen an lange Trockenzeiten wach. Gerade Gartenbesitzern hat dies
viel abverlangt. Tägliches Gießen der Pflanzen war notwendig, damit die Ernte
im eigenen Gemüsebeet oder auch die lieb gewonnenen Sträucher überleben. Dieser
Umstand wirkte sich massiv auf den Wasserverbrauch aus. Dies hat zu erhöhten
Rechnungen geführt und in manchen Gebieten durfte Wasser zum Gießen nicht
verwendet werden. Aus diesem Grunde lohnt sich die Anschaffung eines
Regenwassertanks und entsprechender Wasserkanister.
Welchen Vorteil haben Regenwassertanks?
Regenwassertanks, auch als IBC Container bekannt, sind in
verschiedenen Größen von 300l bis zu 1000l Fassungsvermögen verfügbar. Dies
macht es möglich, dass Sie unterschiedlich große Tanks an verschiedenen
Standorten verwenden können. So reicht für das Regenwasser des Gartenhauses
eher ein kleinerer Tank, wohingegen große Tanks direkt an die Regenrinnen des
eigenen Hauses angeschlossen werden können.
Auf diese Art und Weiße können Sie sich die Regenfälle
nutzbar machen und bereits nach einem kurzen kräftigen Regenguss sind ihre
Behälter wieder ausreichend gefüllt, sodass Sie einige Zeit damit gießen
können. Die Kosten für einen solchen Tank halten sich ebenso in Grenzen.
Bereits ab 140EUR ist ein neuer 300l Tank verfügbar bzw. ab 80EUR ein
gebrauchter großer Tank mit 1000l Fassungsvermögen. Die gebrauchten IBC
Container werden vor der weiteren Nutzung rekonditioniert. Das bedeutet, dass
alle vorherigen Inhaltsstoffe durch eine intensive Reinigung entfernt werden
(Quelle: https://www.rekubik.de/ibc-container/).
Möglicher Einsatzbereich ist dabei nicht nur das
Einfamilienhaus. Auch in Kleingärtenanlagen mit Gartenhaus kann sich der Kauf
eines Tanks lohnen.
Welchen Vorteil bringen Wasserkanister?
Wasserkanister haben ein deutlich kleineres Fassungsvermögen
als Regenwassertanks. Mit einem Volumen von 5l bis 60l sind diese deutlich
flexibler einsetzbar, wohingegen Regenwassertanks zumeist an Ort und Stelle
verweilen müssen. Dieser Umstand ist dem deutlich größeren Gewicht geschuldet.
Zum Einsatz kommen solche Tanks häufig bei Camping Urlaubern oder auch Besuchern
von Festivals. In beiden Fällen gibt es meist nur eine zentrale
Wasserversorgung. Diese ist häufig vergleichsweise weit entfernt. Da bietet es
sich an einen Wasserkanister zu befüllen und auf diese Weise stets frisches
Wasser an Ort und Stelle zu haben. Die Kosten sind auch hier überschaubar.
Bereits für unter 4EUR bekommen Sie einen 5l Kanister.