Nicht alle, die ein Hochschulstudium beginnen, schließen es in der Regelstudienzeit ab. Einige Studenten brechen ihr Studium sogar nach wenigen Semestern ganz ab. Das Buch „Ursachen für die Ãœberschreitung der Regelstudienzeit sowie für ungewollte Studienabbrüche“ sucht nach Ursachen für diese ungewollten Abbrüche und Ãœberschreitungen der Regelstudienzeit. In einem Forschungsprojekt der Jade Hochschule Wilhelmshaven wurden von Michael Neumann, Nathali T. Jänicke und Katharina Pape die Ursachen für Ãœberschreitungen der Regelstudienzeit sowie für ungewollte Studienabbrüche mittels einer empirischen Analyse an den Fachbereichen Management, Information, Technologie und Wirtschaft der Hochschule untersucht.
Aufbauend auf der Untersuchung wurden konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet, welche der Hochschule und den Studierenden helfen sollen, ein Ãœberschreiten der Regelstudienzeit oder einen ungewollten Abbruch zu vermeiden. Aufgrund der breit angelegten quantitativen Analyse bieten die Ergebnisse der Studie einen allgemeinen Einblick auf viele Spezifika der heutigen Studierendengeneration.
„Ursachen für die Ãœberschreitung der Regelstudienzeit sowie für ungewollte Studienabbrüche“ von Michael Neumann ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-4319-3 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de