ReddFort Software GmbH revolutioniert den IT-Sicherheits-Markt / Einzigartige, patentierte Technologie schützt IT in Unternehmen von innen heraus. IT-Sicherheit hat einen neuen Namen: ReddFort. (FOTO)

ReddFort Software GmbH revolutioniert den IT-Sicherheits-Markt / Einzigartige, patentierte Technologie schützt IT in Unternehmen von innen heraus. IT-Sicherheit hat einen neuen Namen: ReddFort. (FOTO)
 

Sicherheitskritische Daten und Anwendungen in Unternehmen von
innen heraus schützen. Ab sofort ist dies möglich – mit der
Protection Software der ReddFort Software GmbH. Mit einer
patentierten und einzigartigen Technologie bietet das Unternehmen ein
innovatives Sicherheitskonzept an, das kritische Daten und
Anwendungen vor Zugriffen schützt und die Ausführung schädlicher
Software verhindert. Nicht umsonst wurde ReddFort daher gerade in die
Liste der Besten des INDUSTRIEPREIS 2014 aufgenommen.

„ReddFort geht einen vollkommen neuen und bisher so nie
dagewesenen Weg, sicherheitskritische Daten und Anwendungen in
Unternehmen zu schützen“, erläutert Dieter Schulz, Geschäftsführer
der ReddFort Software GmbH. „Herkömmliche Verteidigungsstrategien
konzentrieren sich meist auf die Außengrenzen eines Computers, unsere
Lösungen aber verhindern die Ausführung schädlicher Software sowie
den Zugriff auf sicherheitskritische Daten von außen.“

Schädliche Software nicht zur Ausführung kommen lassen – „enduring
safety. think redd.“

Dabei basiert die Technologie auf einer Erfindung von Dr. Adrian
Spalka, kritische Daten in Unternehmen nicht reaktiv, sondern aktiv
zu schützen. Der versierte Privatdozent und Autor zahlreicher
Fachpublikationen hält seit 2008 entsprechende Patente:
schützenswerte Daten oder Anwendungen werden zunächst definiert und
dann in einem autarken und geschützten Bereich isoliert. Basierend
auf den Windows-Betriebssystemen (XP, Win7, Win8, 32/64BIT) werden so
kritische Daten in Unternehmen geschützt.

„Datenklau und Datenmissbrauch stellen nach wie vor eine
zunehmende Gefährdung für Unternehmen dar“, bekräftigt Schulz. Dass
die Unternehmen dabei „red(d)“ sehen und auch denken sollten,
versteht sich für ReddFort von selbst: „Mit unseren
Protection-Lösungen bieten wir nicht nur patentierten, sondern auch
nachhaltigen aktiven Schutz“, so Martin Gaese, Leiter Vertrieb und
Marketing bei ReddFort. „ReddFort steht damit unumstößlich für einen
Paradigmenwechsel auf dem IT-Security-Markt.“

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Mehrstufiges Partnerprogramm.

Die Lösungen des innovativen Unternehmens sind vielfältig
einsetzbar. So erzeugt ReddFort App-Protect als „GuardedDesktop“ eine
neue gesicherte Anwendungsumgebung in einem zweiten Desktop. Dabei
wird eine isolierte -nicht virtuelle/sandbox- Umgebung erzeugt,
innerhalb derer zuvor registrierte Anwendungen ausgeführt werden.
ReddFort S-Protect realisiert eine starke Client-Authentisierung auf
einem Datenbankserver, die problemlos auf SQL-Datenbankservern
integriert werden kann.

Das Angebot der ReddFort Software GmbH richtet sich sowohl an
kleinere und mittelständische Unternehmen als auch an Großunternehmen
und Konzerne verschiedenster Branchen. Über ein weitreichendes
Partnernetzwerk werden die ReddFort Lösungen bundesweit vertrieben.
Dabei bietet ReddFort interessierten Händlern je nach Ausgangslage
innerhalb seines Partnerprogramms verschiedene Stufen und
Supportleistungen an.

„Fachhändler, die daran interessiert sind, mit uns zusammen zu
arbeiten, profitieren von einer Vielzahl zusätzlicher Leistungen“,
erläutert Gaese. „Angefangen beim technischen Support, bieten wir
unseren Partnern unter anderem auch umfassende Marketing- und
Vertriebsunterstützung an“, so Gaese weiter.

„Mit unserer einzigartigen und qualitativ hochwertigen Technologie
bieten wir allen Unternehmen, die über schützenswerte Daten oder
Anwendungen verfügen, eine echte Alternative zu bisher bekannten
Schutzsystemen“, ist Martin Gaese überzeugt. „Der Einsatz der
ReddFort-Technologie sorgt für nachhaltigen Schutz und damit auch
dafür, dass Unternehmen für zukünftige Herausforderungen bestens
gerüstet sind.“

ReddFort selbst stellt ebenfalls weitere Weichen in Richtung
Zukunft. So bereitet das Unternehmen aktuell seine Zertifizierung zum
Gütesiegel SOFTWARE MADE IN GERMANY vor, einem Siegel der Initiative
des Bundesverbands IT-Mittelstand (BITMi e.V.), darüber hinaus sind
bereits weitere Zertifizierungen geplant.

Weitere Informationen unter www.reddfort.de

Hinweise für die Redaktionen

Die Pressemappe, weitere Informationen sowie Bildmaterialien zur
redaktionellen Verwendung finden Sie unter: www.reddfort.de

Über ReddFort

Die ReddFort Software GmbH ist Partner für Unternehmen in allen
Fragen rund um die IT-Sicherheit. Dabei sorgen die Experten von
ReddFort mit Hilfe einer einzigartigen, patentierten Technologie für
aktiven und umfassenden Schutz von unternehmenskritischen Daten und
Anwendungen.

Mit der ReddFort Protection Software bietet das Unternehmen
innovative Lösungen an, die sowohl sicherheitskritische Anwendungen
als auch Datenbankserver vor Angriffen von außen schützen. Angefangen
als innovatives Start-Up, entwickelt sich ReddFort kontinuierlich zu
einem wichtigen Player auf dem IT-Security-Markt. Neben dem Erfinder
der ReddFort-Technologie, Dr. Adrian Spalka, gehören erfahrene
Informatiker, Wirtschaftsinformatiker sowie Experten aus Vertrieb und
Marketing zum Management des Unternehmens. ReddFort ist Mitglied der
Initiative Mittelstand und gehört zu den Besten des INDUSTRIEPREIS
2014.

Aktuell bereitet das Unternehmen seine Zertifizierung zum
Gütesiegel SOFTWARE MADE IN GERMANY vor, einem Siegel der Initiative
des Bundesverbands IT-Mittelstand (BITMi e.V.), darüber hinaus sind
bereits weitere Zertifizierungen geplant.

Das Kundensegment der ReddFort Software GmbH sind sowohl kleinere
und mittelständische Unternehmen als auch Konzerne der
verschiedensten Branchen. Dabei werden die ReddFort Lösungen über ein
weitreichendes Partnernetzwerk bundesweit vertrieben. Weitere
Informationen unter www.reddfort.de

Pressekontakt:
Karin van Soest / Annette Bouteiller
marvice GmbH
Albertusstr. 44a
41061 Mönchengladbach
Telefon:+49.2161.8269743
E-Mail: presse@marvice.de

Weitere Informationen unter:
http://