Recruiting Intelligence Guide: Raven51 und TALENTpro präsentieren Nachschlagewerk und Studie

Welche Chancen bietet modernes Recruiting im Jahr 2019? Die Raven51 AG und die Veranstalter der TALENTpro (HRM Research Institute GmbH) wollten es genau wissen – und präsentieren mit dem Recruiting Intelligence Guide (RIG) eine umfassende Bestandsaufnahme sowie die repräsentative Studie „Recruiting Report 2019“.

Recruiting Intelligence Guide: die ganze Vielfalt des Recruitings

Künstliche Intelligenz, automatisierte Prozesse, Digitalisierung auf allen Ebenen: Recruiting wandelt sich in einem unglaublichen Tempo. Im Vorfeld der TALENTpro haben Raven51 und das HRM Research Institute deshalb eine Bestandsaufnahme gemacht, die jetzt in Form eines umfassenden Nachschlagewerkes vorliegt. Mit dem „Recruiting Intelligence Guide“ ist damit erstmals ein Ãœberblick über sämtliche Trends und Themen am Markt erhältlich: unter anderem zu den Bereichen CPC-Recruiting, HR-Events und -Blogs, Active Sourcing Services, Software-Lösungen sowie Zeitarbeit und Personalvermittlung.

Der RIG wird ab sofort jährlich erscheinen – und damit zur unverzichtbaren Informationsquelle für HR-Verantwortliche im deutschsprachigen Raum.

Recruiting Report 2019: repräsentative Studie zeigt die größten HR-Herausforderungen

Eröffnet wird der RIG mit dem Recruiting Report 2019. Für die repräsentative Studie wurden im Vorfeld über 400 Personalexperten und -verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Recruiting-Herausforderungen und -Strategien befragt. Die Untersuchung porträtiert eine HR-Welt im Wandel – und liefert unter anderem folgende Ergebnisse:

1. Wachstum bleibt real: Zwei von drei Unternehmen (64 Prozent) gehen davon aus, dass ihr Personalbestand weiterhin steigen wird.
2. Langfristige Besetzungsprobleme: Fast die Hälfte der Studienteilnehmer (49 Prozent) kann einzelne Vakanzen seit über sechs Monaten nicht besetzen. Die größten Probleme gibt es bei IT-Positionen (38 Prozent).
3. Erfolg durch neue Recruiting-Wege: Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen (46 Prozent) findet neue Mitarbeiter bereits über Kampagnen in sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook oder LinkedIn.

Zusätzlich werden im Recruiting Report 2019 Themen wie Digitalisierung, softwaregestützte Auswahlprozesse, Employer Branding und Recruiting-Videos beleuchtet.

Premiere für RIG und Recruiting Report auf der TALENTpro

Der RIG 2019 inklusive Recruiting Report feiert sein Debut bei der diesjährigen TALENTpro – er ersetzt ab sofort den Expo-Katalog der Messe. Darüber hinaus wird das Media-Handbuch an 7.500 Entscheider in den Personalabteilungen der größten deutschen Arbeitgeber gesendet. Interessenten können ihr Exemplar außerdem kostenlos bei Raven51 anfordern.