Reallöhne steigen im 2. Quartal 2010 kräftig an / SKD Frankfurt empfiehlt, in die private Vorsorge zu investieren

Laut Statistischem Bundesamt haben die Deutschen
wieder mehr in der Lohntüte: Die Reallöhne liegen um 2,3 Prozent
höher als im Vorjahr. SKD Frankfurt rät Arbeitnehmern, das
Einkommensplus für die Altersvorsorge und Vermögensbildung
einzusetzen.

Die Wirtschaft zieht an und endlich profitieren auch die
Arbeitnehmer. Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamts sind die
Reallöhne – also die preisbereinigten Verdienste – im zweiten Quartal
2010 um durchschnittlich 2,3 Prozent gestiegen. Seit Einführung des
Index im Jahr 2007 wurde noch nie ein derart hoher Wert errechnet.
Den verdankt die Statistik zwar größtenteils dem starken Rückgang der
Kurzarbeit, dennoch haben die Löhne in fast allen Branchen deutlich
angezogen: So liegt das durchschnittliche Bruttomonatseinkommen jetzt
um 3,4 Prozent über dem vom 2009. Die Verbraucherpreise erhöhten sich
im gleichen Zeitraum nur sehr moderat um 1,1 Prozent und lassen den
Arbeitnehmern so deutlich mehr im Portemonnaie übrig.

Monika Fauser, Geschäftsführerin der SKD Steueroptimierte
Kapitalanlagen Deutschland GmbH in Frankfurt
( http://www.skd-frankfurt.de ), begrüßt die erfreuliche Entwicklung
und sieht Potenzial für weitere Lohnsteigerungen: „Wenn die
Wirtschaft weiterhin so boomt, werden die Löhne und Gehälter
sicherlich noch in die Höhe klettern.“ Und sie rät dringend, das
zusätzliche Einkommen für die Zukunftsvorsorge zu nutzen: „Private
Vorsorge ist ein Muss für jeden. Die staatliche Rente wird im Alter
nie den gewohnten Lebensstandard decken können.“ Die
steueroptimierten Kapitalanlagen von SKD Frankfurt sichern nicht nur
die finanzielle Zukunft, sie sparen gleichzeitig Steuern. „Unser
Steuersystem erlaubt attraktive Steuererleichterungen durch
Förderungen und Subventionen“, erklärt die SKD-Geschäftsführerin.
„Der Aspekt der Steuerersparnis wird besonders dann interessant, wenn
die Steuerprogression den Großteil einer Gehaltserhöhung zunichte
macht“, so Fauser weiter. „Steueroptimierte Kapitalanlagen bieten
dazu eine smarte Lösung: Sie senken heute die Steuerlast und legen
das ersparte Geld vermögensbildend für die Zukunft an“, erläutert die
Anlageexpertin.

Pressekontakt:
SKD Steueroptimierte Kapitalanlagen Deutschland GmbH
PR Abteilung: Oliver Christan
Tel.: 069-6032910
e-mail: pr@skd-frankfurt.de
http://www.skd-frankfurt.de