Raytheon setzt sich für stärkere Zusammenarbeit zwischen transatlantischen Industrien ein

In seiner Präsentation auf der 50.
Münchner Sicherheitskonferenz forderte der CEO von Raytheon
International Inc., John D. Harris II, heute die Teilnehmer der
Konferenz auf, neue Möglichkeiten für eine stärkere Zusammenarbeit
zwischen transatlantischen Industrien anzustreben. Dabei sagte er:
„Wir müssen Initiativen für eine größere Kosteneffizienz verfolgen,
um unsere Verteidiungskapazitäten zu erhalten und zu verbessern.“

Harris machte seine Ausführungen während einer Podiumsdiskussion
zur Zukunft der europäischen Verteidigungspolitik, an der auch der
derzeitige und ehemalige europäische Verteidigungsminister und der
CEO der Airbus Group teilnahmen. Er erklärte weiter: „Die Aussicht
auf einen offeneren, wettbewerbsfähigeren Markt auf der Grundlage
eines Freihandelsabkommens zwischen den USA und der EU stellt keine
Bedrohung, sondern neue Chancen für europäische und nordamerikanische
Firmen in der Verteidigungsbranche dar. Gemeinsam können wir neue
Maßstäbe setzen und die Zusammenarbeit in der Sicherheits- und
Verteidigungspolitik global fördern.“

Raytheon beschäftigt über 3000 Personen und hat 500 Lieferanten in
ganz Europa. Die Beteiligungen und Partnerschaften des Unternehmens
in Großbritannien, Deutschland, Spanien und Frankreich setzen
allesamt auf vor Ort entwickelte Technologien und Fachwissen, um
innovative Lösungen zu entwickeln, die in die EU, die USA und die
ganze Welt exportiert werden.

Die Münchner Sicherheitskonferenz vereint 80 Delegationen aus
Europa und dem Rest der Welt, darunter hochrangige Politiker,
Kabinettsbeamte und Leiter internationaler Organisationen.

Informationen zu Raytheon

Raytheon Company , mit Umsätzen von 24 Milliarden USD in 2013 und
63.000 Mitarbeitern, ist ein führendes Technologieunternehmen und ein
Innovator für Verteidigungs-, Sicherheits- und Zivilmärkte auf der
ganzen Welt. Raytheon blickt auf eine Erfolgsgeschichte von 92 Jahren
und zahlreiche Innovationen zurück und entwickelt hochmoderne
Elektronik, Integration von Einsatzsystemen und weitere Kapazitäten
in den Bereichen Sensortechnik und Effekte, Befehls-, Steuerungs-,
Kommunikations- und Intelligenzsysteme und in der Cyber-Sicherheit
sowie ein breites Spektrum an Einsatzunterstützungssystemen. Raytheon
hat seinen Hauptgeschäftssitz in Waltham im US-Bundesstaat
Massachusetts. Weitere Informationen zu Raytheon finden Sie auf
www.raytheon.com [http://www.raytheon.com/], und folgen Sie uns auf
Twitter: @Raytheon.

Pressekontakt Faith Jennings +1.858.522.2257

Caroline Harris +1.202.372.5260

corporatepr@raytheon.com[mailto:corporatepr@raytheon.com]

Web site: http://www.raytheon.com/

Weitere Informationen unter:
http://