Ratiodata spendet für herzkranke Kinder

Ratiodata spendet für herzkranke Kinder

„Für uns ist es bereits eine Tradition, dass wir auf Weihnachtspräsente für Kunden und Geschäftspartner verzichten und mit dem Geld eine soziale Initiative unterstützen“, sagte Günter Juhr. So können die 5.000 Euro in diesem Jahr für die psychosoziale Betreuung von Kindern und deren Familien während ihres Aufenthalts in der Kinderkardiologie des Universitätsklinikums Münster verwendet werden. In der Klinik werden jährlich 4000 Mädchen und Jungen wegen eines Herzfehlers untersucht und behandelt. Mehr als 200 Kinder und etwa 40 Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern werden dort operiert (inklusive Transplantationen und Kunstherzüberbrückungen). Hinzu kommen zirka 900 stationäre Behandlungen pro Jahr.

Sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern ist die Behandlung trotz des Fortschritts in der Medizin mit großen Belastungen verbunden. Eine Schwierigkeit stellt das Beantragen von Versorgungsansprüchen wie Rehabilitationsmaßnahmen dar. „Die Eltern haben häufig keine Kraft, sich damit auseinanderzusetzen und ihre Rechte durchzusetzen“, erläuterte Inge Senger. Aber auch Aufgaben wie die Wahl eines Kindergarten- oder Schulplatzes stellen Eltern vor Herausforderungen, die sie kaum allein meistern können.

Hier setzt die psychosoziale Betreuung des Vereins an. Eine Diplom-Sozialpädagogin begleitet beispielsweise heranwachsende Kinder auf dem Weg von der Kinderkardiologie in die Erwachsenenkardiologie und unterstützt beim Beantragen von Versorgungsleistungen. Darüber hinaus trägt eine Musiktherapeutin dazu bei, den Klinikalltag möglichst schön zu gestalten.

Der Verein finanziert die Arbeit der Sozialpädagogin und der Musiktherapeutin sowie die dafür erforderlichen Sachmittel – keine leichte Aufgabe. „Wir möchten die Betreuung der kleinen Patienten und deren Eltern in der Klinik weiter ausbauen. Wie diese genau aussehen könnte, wird derzeit mit dem Herrn Dr. Kehl besprochen“, so Inge Senger. Angesichts dessen ist jede Spende willkommen. „Eine Spende in der Höhe ist keine Selbstverständlichkeit für einen Verein“, weiß Inge Senger und erklärte: „Wir freuen uns riesig.“

Über den „Herzkranke Kinder e.V.“:

Der „Herzkranke Kinder e.V.“ wurde am 26. Juni 1991 von Eltern betroffener Kinder mit Unterstützung der kinderkardiologischen Abteilung des Universitätsklinikums Münster gegründet. Die Vereinsarbeit gliedert sich in drei Schwerpunktbereiche: Eltern- und Familienbegleitung, Unterstützung der kinderkardiologischen Abteilung der Uniklinik und Öffentlichkeitsarbeit. Mit dem breiten Hilfsangebot des Vereins erhalten Familien Hilfe zur Selbsthilfe und ein Stück Freude und Normalität im Leben.