Ratiodata informiert: Rechnungseingangsprozesse automatisieren

Münster, 30. April 2014. Die Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH, ein Unternehmen der GAD-Gruppe, führt ihre erfolgreichen Expertenforen zur digitalen Bearbeitung von Rechnungseingängen fort. Interessenten haben am 15. Mai 2014 in Münster und am 20. Mai 2014 in Bonn die Möglichkeit, sich an nur einem Tag über die wichtigsten Aspekte und Vorgehensweisen bei der elektronischen Bearbeitung eingehender Rechnungen zu informieren. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Businesspartner Basware hat die Ratiodata einen attraktiven Mix aus Expertenvorträgen und Raum für entspannten Informationsaustausch geschaffen. Teilnehmer erfahren, wie sich die Kosten der Rechnungs-bearbeitung drastisch reduzieren lassen und erhalten wertschöpfende Informationen zur Wirtschaftlichkeit von Outsourcing-Verfahren.

Auf den Expertenforen tritt Ratiodata den Beweis an, dass elektronischer Rechnungsverkehr wirtschaftlich und rechtlich betrachtet die bessere Alternative zum papierbasierten ist: Sie zeigt, wie über automatisierte, transparente Prozesse Rechnungen wesentlich schneller erstellt, verschickt, geprüft und freigeben werden können. Dabei gehen die Experten auch auf weitere Vorteile wie automatisierte Datenvalidierung, hohe Revisionssicherheit sowie Eliminierung von Fehlkontierungen ein.

Die Teilnehmer erhalten umfassende Informationen über technologische und organisatorische Voraussetzungen für eine elektronische Rechnungserstellung und digitale Rechnungsbearbeitung. Zusätzlich finden sie Unterstützung bei der Entscheidung, ob es wirtschaftlicher ist, den Bearbeitungsprozess hausintern vorzunehmen oder an Dienstleister auszulagern. Vorgestellt werden zudem webbasierte Genehmigungs-prozesse und moderne Scanning- und Erfassungs-Methoden. Abschließend zeigt ein Anwenderbericht an Hand von konkreten Praxisbeispielen, wie ein Unternehmen seine Eingangsrechnungen erfolgreich elektronisch verarbeitet.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung unter www.ratiodata.de. Die Teilnahme an den Expertenforen ist kostenfrei.

Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de