Die Agentur Fitch sagt sogar, dass eine umfassende Lösung der Schuldenkrise in Europa „technisch und politisch außer Reichweite“ ist und drohte Spanien, Slowenien, Italien, Irland und Zypern mit der Herabstufung ihrer Bonität und gab ihnen einen negativen Ausblick.
Frankreichs Ausblick wurde von „stabil“ auf „negativ“ gesenkt, die Bestnote AAA bleibt aber bestehen – eine Herabstufung des Landes würde nicht sofort, sondern innerhalb der nächsten zwei Jahre zu 50 prozentiger Wahrscheinlichkeit geschehen.
Die Agentur Moody“s erwies sich alsnoch weniger zimperlich und senkte Belgiens Kreditwürdigkeit von Aa1 auf Aa3 mit negativer Aussicht.
Kurz vor dem EU-Gipfel hatte die Agentur Standard & Poor“s von der Ãœberprüfung der Kreditwürdigkeit Frankreichs und Deutschlands gesprochen – nun ist man gespannt auf deren Reaktion auf die Ergebnisse des EU-Gipfels.
Bundesbankpräsident Jens Weidmann sagte, der Verlust der Stufe AAA für Deutschland wäre „kein Weltuntergang“ – allerdings würde in dem Fall einer Herabstufung Frankreichs und Deutschlands auch der EU-Rettungsfonds EFSF seine beste Note verlieren. Dann wäre der Zugriff auf das Kreditvolumen von 440 Milliarden Euro ohne zusätzliche Garantien nicht mehr möglich
S&P wurde der Vorwurf gemacht, in ihren Ratings eine politische Rolle zu spielen. Chefanalyst für Europa, Moritz Krämer entgegnete dem aber in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, dass ihre Analysen“ weder geprägt von irgendwelchen Ideologien noch von politischen Färbungen“ seien.
„Unsere Kreditratings sind nicht politischer Natur. Standard & Poor“s macht der Politik keine Vorschläge, was sie zu tun oder zu lassen hat“ Um was es geht ist, „unabhängige analytische Meinung über das Ausfallrisiko zu bieten, die sie als eine von vielen Faktoren in ihren Investmententscheidungen berücksichtigen können, wenn sie dies für sinnvoll erachten“.
Weitere Informationen unter:
http://www.whichwaytopay.de