
Der Ratgeber für Absolventinnen und Absolventen mit Zahlen zum Einstiegsgehalt und Strategien für Gehaltsverhandlungen
Ãœber Geld spricht man nicht. Diese Redewendung kennt fast jeder.
Doch im Bewerbungsschreiben oder spätestens im Vorstellungsgespräch muss eine Gehaltsvorstellung benannt werden.
Die Höhe des Einstiegsgehaltes hängt von vielen Faktoren ab. Nicht nur Studiengang, Abschluss, Geschlecht, Position, Branche, Firmengröße und Region spielen hier eine Rolle. Viel wichtiger ist das Auftreten im Vorstellungsgespräch im Zusammenhang mit Verhandlungsgeschick bei der Gehaltsfrage.
Die kritische Frage nach dem Wunschgehalt treibt vielen Bewerbern den Angstschweiß auf die Stirn.
Berufsstart möchte mit dem Ratgeber Berufsstart Gehalt die Angst vor der Gehaltsverhandlung nehmen und Studenten und Absolventen zum Thema Gehalt gut informieren und vorbereiten.
Mit redaktionellen Beiträgen zum Thema Gehaltsverhandlung und wichtigen Zahlen und Grafiken zu Einstiegsgehältern verschiedener Einstiegspositionen und Branchen erhalten Studenten Richtwerte, um ihren Marktwert festzulegen und diesen gut argumentieren zu können.
Abgerundet wird das Thema Gehalt mit Beiträgen zum Brutto und Netto und zu relevanten Versicherungen für die Zielgruppe.
Abschließend werden Gehaltsvorstellungen von Studenten und Absolventen mit den angegebenen Einstiegsgehältern von Unternehmen gegenüber gestellt – mit spannendem Ergebnis.
Zahlen und Fakten finden Sie auch unter http://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/.
Gerne können Sie ein kostenfreies Ansichtsexemplar über info@berufsstart.de bestellen.