
(NL/3900285017) Diez, im Oktober 2013 Die DR. FISCHER GRUPPE, führender Produzent von Speziallampen und Leuchten, hat sein UV-Lampenenspektrum weiterentwickelt und präsentiert speziell für die Druckindustrie die HPA- und HPM-Produktlinien sowie weitere Quecksilberlampen mit verschiedenen Additiven. Die Additive sind Metalle, die das Spektrum der Lampe exakt auf Ihren Anwendungsbereich abstimmen. Diese sind für die Druckindustrie auch als Schnellstartversionen bei uns erhältlich, so Dietmar Kegler, Geschäftsführer der DR. FISCHER GRUPPE.
UV-Mitteldruckstrahler kommen heute in industriellen Anwendungen zur Aushärtung von UV-reaktiven Lacken, Klebstoffen, Druckfarben sowie Silikonen zum Einsatz. Speziell die Druckindustrie profitiert durch den Einsatz des UV-Lichts in Form von schnellerer Farbtrocknung und der damit verbundenen Produktivitätssteigerung. Die lösemittelfreien Substanzen sorgen darüber hinaus für umweltfreundliche Prozesse.
Die innovativen UV-Lampen mit Wolfram-Elektroden und spezieller Dotierung werden auf modernsten Anlagen hergestellt. Dadurch sind sie besonders langlebig. Verunreinigungen sind für unseren Qualitätsanspruch ein no go. Unsere Standard-UV-Leuchten mit 100W/cm sind im operativen Prozess rund 1500 Stunden einsetzbar. Applikationsbezogen erreichen wir allerdings auch 4000 Stunden Laufzeit, so Kegler. Die Lampen werden aus Quarzrohr gefertigt, das den extrem hohen Temperaturen des Plasmabogens in der Lampe standhält und absolut unempfindlich gegenüber thermischen Schocks ist. Je nach Einsatzzweck kommen Quarzsorten zum Einsatz, die tiefste UV-Strahlen durchlassen oder z.B. die Bildung von Ozon verhindern.
HPA-Lampen: Mitteldruck Metallhalogenid-Lampen
HPA-Lampen der DR. FISCHER GRUPPE werden aus ozonfreiem Quarz hergestellt und die Entwicklung zielte darauf, ein ideales, dediziertes UV-A-Spektrum abzustrahlen. Optimiert für den UVA-Bandbereich (315 400 nm), sind HPA-UVA-Lampen ideal für viele Reprographie- und Photochemieprozesse. Sie sind die perfekte Lichtquelle für Kontaktkopien von Bildern auf transparentem Film, auf UV-empfindliche Träger wie Film, Offsetdruckplatten, PCBs (Platinen) und Mikrofilm.
HPM-Lampen: Hochdruck Metallhalogenid-Entladungslampen
HPM-Diazo-Lampen emittieren im Diazo-Bereich (350 460 nm) und sind für verstärkte Linien im UV-A-Bereich entwickelt worden. Ähnlich den HPA-Lampen sind sie auf die besonderen Anforderungen der Reprographie, photochemische Anwendungen und den Einsatz von Diazo-Farben optimiert. Das Lampenspektrum wird durch den Zusatz von Additiven und die Einstellung des Quecksilbergehalts modifiziert, um exakt die Spektrallinien zu erzeugen, die für die Aktivierung der Diazo-Farben benötigt werden. Daher sind sie besonders für großformatige Drucke und Plotter-Anwendungen in hoher Qualität in der Architektur und der konstruierenden Industrie geeignet.
Weitere Informationen unter:
http://www.profil-marketing.com