Essen, 13. Juni 2012 – Raritan (www.raritan.de) hat seine neuen KVM-over-IP-Switches der Reihe Dominion® KX II vorgestellt. Der KX II der Version 2.5 unterstützt erstmals mehrere Video-Schnittstellenstandards gleichzeitig. Somit können IT-Administratoren in Rechenzentren, Laboren und Zweigniederlassungen ab sofort auf eine größere Auswahl an Servern, PCs, Arbeitsplatzrechnern, Grafikkarten und sonstigen Geräten zugreifen und diese steuern.
Der Dominion KX II ist ein KVM-over-IP-Switch, den Raritan speziell für Kunden konzipiert hat, die eine standortunabhängige und sichere Serververbindung benötigen. Er bietet einen direkten Zugriff auf die BIOS-Ebene, sodass alle Server stets erreichbar sind, selbst wenn das Betriebssystem eines Servers nicht funktioniert. Im Gegensatz zu anderen KVM-over-IP-Switches der Enterprise-Klasse, die bislang nur die analoge VGA-Videoschnittstelle unterstützen, vereint der Dominion KX II sowohl diese als auch digitale Videoschnittstellen wie DVI, HDMI und DisplayPort in einem einzigen KVM-over-IP-Switch. Raritan-Kunden haben dadurch ab sofort die Möglichkeit, all ihre Server und Geräte über eine einzelne Konsole flexibel zu steuern.
Zusatzkosten für Digital-Analog-Adapter entfallen
Neben der Veröffentlichung des Dominion KX II Release 2.5 hat Raritan zudem neue CIMs (Computer Interface Modules) für die Videotechnologien DVI, HDMI und DisplayPort vorgestellt. Mit deren Hilfe können Nutzer die Ports für Tastatur, Video und Maus eines Servers direkt mit dem Dominion KX II-Switch verbinden. Dank des Dominion KX II benötigt man, im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten, ab sofort keine kostspieligen und oft unzuverlässigen Digital-Analog-Adapter mehr. Diese Adapter können mit bis zu 160 Euro zu Buche schlagen und waren bisher für jeden Server bzw. jedes Gerät erforderlich. Darüber hinaus entfallen mit der Raritan-Lösung auch zusätzliche Kosten für die Verkabelung und den Stromanschluss der Adapter.
Mit dem Dominion KX II der Enterprise-Klasse schützt Raritan die Ausrüstungsinvestitionen und setzt Maßstäbe im Hinblick auf die vereinfachte Verwaltung von heterogenen IT-Infrastrukturen. Die neuen CIMs sind sowohl für bestehende Dominion KX II-Modelle als auch für Raritans CommandCenter® Secure Gateway-Anwendung geeignet. Hierfür ist lediglich eine Firmware-Aktualisierung erforderlich.
„Die Kompatibilität mehrerer Videoschnittstellen wird immer bedeutender, da die Branche VGA zunehmend den Rücken kehrt und stattdessen auf neue digitale Videoschnittstellen setzt“, erklärt Burkhard Weßler, Geschäftsführer Raritan Deutschland GmbH. „Es wird erwartet, dass Großhersteller wie Intel, AMD, Dell, Lenovo und Apple die VGA- und DVI-I-Unterstützung langsam, aber sicher einstellen und durch neuere Technologien wie beispielsweise DisplayPort und HDMI ersetzen.“
Mit der Einführung von Release 2.5 des Dominion KX II werden ab sofort auch Server mit dualen Grafikkarten unterstützt. Dies ist für Anwendungen wichtig, die einen erweiterten Remote-Desktop über Dualmonitore erfordern. Mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixeln bietet er überdies die branchenweit höchste HD-Videoauflösung (High Definition) per Fernzugriff inklusive Multi-Monitor-Unterstützung.
Das Dominion KX II Release 2.5 und die drei neuen digitalen CIMS (D2CIM-DVUSB-DVI, D2CIM-DVUSB-HDMI und D2CIM-DVUSB-DP) sind ab sofort weltweit verfügbar.
Weitere Informationen zum Raritan KX II Version 2.5 unter http://www.raritan.de/produkte/kvm-over-ip/dominion-kx-II/.
Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com