Raritan thematisiert „Intelligentes Power Management im Rechenzentrum“

Essen, 03. Mai 2011 – Raritan (www.raritan.de) ist bereits auf der CeBIT mit der Thematik „Intelligentes Power Management im Rechenzentrum“ auf ein reges Zuschauerinteresse gestoßen. Im Rahmen eines Vortrags auf dem Doppelkongress PowerBuilding und Data Center Convention am 11. und 12. Mai 2011 in Zürich vertieft das Unternehmen diese Thematik auf Basis von aktuellen Kennzahlen und Trends. Burkhard Weßler, Geschäftsführer der Raritan Deutschland GmbH, referiert am zweiten Veranstaltungstag um 11.40 Uhr über „RZ-Power Management im Spannungsfeld zwischen Facility und IT“. Darüber hinaus gibt Raritan einen Einblick in sein aktuelles Produktportfolio. Das Event findet im Hotel Hilton Zürich Airport statt.

Die zweitätige Informations- und Networking-Plattform Power Building & Data Center Convention richtet sich u.a. an Betreiber von Liegenschaften, Gebäuden und Sicherheitsarealen wie Rechenzentren, Planungs- und Elektroingenieure, Gebäudetechniker, Facility-Manager und RZ-Verantwortliche etc.

Kluft zwischen Facility und IT
In seinem Vortrag „Intelligentes Power Management im Rechenzentrum – im Spannungsfeld zwischen Facility und IT“ beleuchtet Referent Burkhard Weßler u.a. auf der Basis von aktuellen Statistiken zum Stromverbrauch die neuen Anforderungen für Facility-Manager und IT-Entscheider in Data-Centern. Hier geht er vor allem auf die Anforderungen an ein effizientes Energie-Management in Rechenzentren ein – angefangen von der Verwaltung über die Kapazitätsplanung bis hin zum Prozessmanagement. Zentrales Thema ist dabei auch die Konvergenz von IT und Gebäudetechnik. Weßler stellt in seinem Vortrag die zentralen Herausforderungen beider Parteien gegenüber, um damit einen konstruktiven Ansatz zur Beseitigung der in der Praxis oft anzutreffenden Verantwortungskluft aufzuzeigen. Denn häufig gehen RZ-Verantwortliche davon aus, dass sie in Sachen energieeffizientes RZ-Management noch genügend Zeit haben, um entsprechende Stromsparmaßnahmen etc. zu ergreifen.

„Stromverbrauch zu optimieren setzt voraus, ihn genau zu kennen“
Dazu können sich Interessierte vor Ort über das Angebot der Raritan Power Management-Lösungen und Managementsoftware für eine energieeffiziente Ressourcennutzung im Rechenzentrum informieren. Mit seinen intelligenten Power Management-Lösungen bietet Raritan RZ-Managern, Facility-Managern und IT-Administratoren ein effektives Monitoring von Stromverbrauch und -zufuhr am Rack. Die gemessenen Daten geben Aufschluss über die tatsächlichen Stromverbrauchskosten sowie den Beitrag zur CO2-Reduktion. Mit der branchenweit höchsten Genauigkeit (ISO/IEC-Abweichung von +/- 1 Prozent) misst beispielsweise die iPDU PX-1000 u.a. die verbrauchten Kilowattstunden (kWh). Im Gegensatz zu vergleichbaren Lösungen am Markt liefert sie Werte in Echtzeit.

Weitere Informationen unter www.raritan.de sowie www.powerbuilding.eu.