Hip-Hop und Rap sind internationale, seit Jahrzehnten tradierte Formen jugendkulturellen Ausdrucks. In jedem Land gibt es einzelne Hip-Hop-Kulturen, die sich in die globale Hip-Hop-Gemeinschaft einordnen, ohne den jeweiligen sozialen und auch kulturellen Kontext zu vernachlässigen. So gibt diese Jugendkultur durch ihren glokalen Charakter den Heranwachsenden die Möglichkeit, ihre regionale, lokale Identität in einen zunehmend internationalen Kontext zu integrieren. Der Einbezug von Raptexten als Lehrmaterial bietet einzigartige Ansatzpunkte für einen modernen, transkulturellen Fremdsprachenunterricht, der an die Lebenswelten der SchülerInnen anschließt.
Im vorliegenden Handbuch finden Lehrkräfte und SchülerInnen eine Fülle authentischer Texte, die sich für den Einsatz im Spanisch- und Französischunterricht eignen. Der Band ist interdisziplinär angelegt und siedelt sich dabei in den Forschungsgebieten Jugendkulturen und -sprachen, offener Unterricht, Mehrsprachigkeitsdidaktik und multimedialer Fremdsprachenunterricht an.
Weitere Informationen unter www.ibidem-verlag.de
Prinz, Manfred
Rap RoMania: Jugendkulturen und Fremdsprachenunterricht
Band 1: Spanisch/Französisch
200 Seiten, Paperback. 2014
ISBN 978-3-8382-0431-4
ISSN 1862-2909