Räume, die zum Kauf verführen – ANHÄNGE

In welchen Geschäftslokalen kaufen Sie gerne ein? Ist
Ihnen bewusst, welchen Einfluss die Gestaltung des Verkaufsraumes auf
Ihr Kaufverhalten hat? In ihrem neuen Buch „Räume, die zum Kauf
verführen. Store Design und Visual Merchandising“ (facultas 2015)
geben die Marketingexperten Claus Ebster und Marion Garaus die besten
Tricks der HändlerInnen preis.

Zwtl.: Richtig verführen

Konsumentenforscher und Universitätsdozent Claus Ebster kennt sie:
die besten Tricks der HändlerInnen. Welchen Einfluss haben Farbe,
Düfte, Licht und Musik auf unsere Emotionen und unser Kaufverhalten?
Wie kann die Ladengestaltung Impulskäufe auslösen? Und warum lassen
sich Männer – nicht aber Frauen – durch rote Preisschilder zum Kauf
verführen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen des Store
Design und Visual Merchandising finden Sie im neuen Buch „Räume, die
zum Kauf verführen“, erschienen bei facultas.

Zwtl.: Findige Verkäufertricks

Knallhart lesen sich die findigen Verkäufertricks, die uns täglich
aufs Neue verführen. Nicht nur Signalfarben, auch die Größe der
Einkaufskörbe, Beschaffenheit des Bodens oder Menge der präsentierten
Ware kann Impulskäufe wecken – oder aber hemmen. Im Buch erfahren Sie
wertvolle Tipps und zahlreiche Beispiele aus der Praxis
unterschiedlicher Branchen. Ob Buchhandlung, Parfümerie, Supermarkt
oder Restaurant: Die vorgestellten Fakten und Kniffe gelten für alle
Handelssparten und Dienstleistungsbetriebe gleichermaßen.

Zwtl.: Kostenloser Onlinekurs startet am 4. Mai

Im weltweit ersten Onlinekurs zum Thema Store Design und Shopper
Marketing gewährt Claus Ebster einen ersten Einblick in die
Ideenvielfalt des Buches. Der Online-Videokurs wird auf iversity, der
größten deutschen Plattform für MOOCs (Massive Open Online Courses)
angeboten. Start ist am 4. Mai, die Teilnahme kostenlos. „Nach der
Teilnahme am Kurs werden Sie Läden nie wieder mit den gleichen Augen
betrachten. Sie werden jedes Geschäft, das Sie betreten, automatisch
danach analysieren, welche psychologischen Kunstkniffe eingesetzt
werden, um zum Kauf zu animieren“, warnt Konsumentenforscher Ebster.
Link: http://bit.ly/1Go3h3b

Ab sofort im Buchhandel und unter www.facultas.at/raeume
erhältlich:

Claus Ebster und Marion Garaus „Räume, die zum Kauf verführen
Store Design und Visual Merchandising“

facultas 2015, 216 Seiten, broschiert ISBN 978-3-7089-1264-6 EUR
[A] 29,- / EUR [D] 28,30 / sFr 34,90 UVP

Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Cover, weitere Links und
AutorInnenportraits stehen auf unserer Webseite zum Download bereit:
www.facultas.at/raeume.

Rückfragehinweis:
Mag. Julia Kunz
Presse und Kommunikation facultas
presse@facultas.at, +43/1/310 53 56 17

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1718/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***