MAHWAH, N.J. und LONDON; 19.03.2013 — Radware® (NASDAQ: RDWR), ein führender Anbieter von Lösungen für Web-Performance, Anwendungsbereitstellung und Anwendungssicherheit für virtuelle- und Cloud-Rechenzentren, und Level 3 Communications geben heute bekannt, dass drei von vier Top 400 Einzelhandels-Webseiten in Europa mehr als drei Sekunden Ladezeit benötigen und damit den Leistungsanforderungen von Online-Kunden nicht gerecht werden.
Zahlreiche Studien zur Nutzererfahrung haben ergeben, dass die meisten Online-Kunden eine Seite verlassen, wenn sie nicht innerhalb von drei Sekunden geladen wird. Langsame Seiten wurden mit niedrigeren Umwandlungsraten, geringeren Umsätzen und weniger Kundenzufriedenheit in Verbindung gebracht. In einer renommierten Studie von 158 Unternehmen hat eine Verzögerung von einer Sekunde beim Laden einer Seite dazu geführt, dass diese Seite 11 % weniger Seitenabfragen, 16 % weniger Kundenzufriedenheit und 7 % weniger Umwandlungen zur Folge hatte.
Gemeinsam mit Level 3 Communications, einem führenden Anbieter von Content Delivery Network (CDN) Services, hat Radware seine neuesten Erkenntnisse in einem Bericht mit dem Titel „State of the Union: European Ecommerce Page Speed and Web Performance“ veröffentlicht. Diese Umfrage gilt als die erste Web-Performance-Studie der Top 400 Einzelhandels-Webseiten in Europa. Für diese Umfrage wurden Webseiten großer Handelskonzerne aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien hinzugezogen.
Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie:
– Die durchschnittliche Ladezeit für Erstbesucher lag bei 7,04 Sekunden.
– Eine von vier Seiten hat mehr als 10 Sekunden Ladezeit benötigt.
– Eine von drei Seiten enthielt über 100 Ressourcenabfragen. Seitenressourcen wie etwa CSS, JavaScript und andere Bilddateien sind die Content-Objekte einer Webseite. Jede dieser Ressourcen stellt eine Serververbindung dar, die benötigt wird, um die Ressourcen einer Seite für den Browser eines Benutzers bereitzustellen. Mit zunehmenden Serververbindungen verlängern sich normalerweise die Seiten-Renderzeiten.
– 79 % der Seiten haben kein CDN (Content Delivery Network) genutzt. CDNs cachen die Ressourcen einer Seite, sodass sie in größere räumliche Nähe zum jeweiligen Endnutzer gerückt werden. Auf diese Weise haben die Ressourcen kürzere Laufzeiten und das Rendering wird beschleunigt. Dennoch nutzt derzeit lediglich einer von fünf Online-Händlern ein CDN.
„Diese Erkenntnisse sollen Online-Händler in Europa wachrütteln“, so Joshua Bixby, Vice President Application Acceleration bei Radware. „In dem wettbewerbsintensiven Handelsumfeld von heute müssen Webseitenbetreiber wissen, dass Ladezeiten von 7 Sekunden einfach zu langsam sind. Zudem müssen sie erkennen, dass Kunden Probleme mit der Seitengeschwindigkeit durchaus wahrnehmen. Wenn Dreiviertel der Webseiten den Endnutzer enttäuschen, darf diese Zahl nicht ignoriert werden.“
„Diese Umfrage verdeutlicht, dass Online-Händler eine schnelle, zuverlässige und sichere globale Netzwerkinfrastruktur brauchen, um Kunden das beste Erlebnis beim Online-Kauf zu bieten“, so James Heard, Regional President EMEA bei Level 3. „Unsere globalen CDN-Services können die Bereitstellung umfangreicher, interaktiver und dynamischer Webseiten beschleunigen. Somit werden ein schnelleres Webseiten-Rendering und für unsere Kunden mehr Online-Konvertierungen ermöglicht.“
Die Tests für die Umfrage wurden im November und Dezember 2012 mithilfe von WebPagetest.org durchgeführt – ein Open-Source-Online-Tool eines Drittanbieters, das Seitenladezeiten aus der Sicht realer Benutzer mit realen Browsern simuliert. WebPagetest.org misst außerdem, ob eine Webseite die Best Practices einer Kern-Performance annimmt, und erkennt, ob eine Seite ein CDN zum Cachen von Inhalten beim Endbenutzer nutzt oder nicht.
Die kostenlose Kopie der Studie „State of the Union: European Ecommerce Page Speed and Web Performance“ finden Sie unter http://www.radware.com/stateoftheunion
Kontaktinformationen:
EMEA Investoren
Beatrice Martin-Vignerte Mark Stoutenberg
+44 3300607342 +1 720-888-2518
Beatrice.martin-vignerte@level3.com Mark.Stoutenberg@Level3.com
Deutschland
HBI Helga Bailey GmbH
Corinna Voss
+49 89 993887 30
corinna_voss@hbi.de
Weitere Informationen unter:
http://www.hbi.de