
Um die beste Software für das 50 Mitarbeiter zählende Unternehmen zu finden, startete die Druckerei Uhl GmbH & Co. KG im Jahr 2018 einen anspruchsvollen Auswahl- und Bewertungsprozess. Zu diesem gehörte ein umfangreiches Pflichtenheft, das die absolut notwendigen ebenso wie die wünschenswerten Funktionen auflistete, sowie ein Verfahren, bei dem die Fähigkeiten jeder geprüften Software bewertet und mit Punkten versehen wurden. Produkt-Präsentationen der drei punktbesten Anbieter sowie Besuche bei deren Referenzkunden rundeten das mehrmonatige, anspruchsvolle Auswahlverfahren ab.
Flexibilität von pagina|net gab den Ausschlag
Dass am Ende pagina|net das anspruchsvolle Verfahren gewann, lag einerseits in der neuen Sichtweise des Kunden auf MIS-Software, vor allem aber in der in pagina|net vorhandenen Flexibilität. „Als wir uns für vor zehn Jahren erstmalig für ein MIS entschieden“, erläutert Martin Mader, geschäftsführender Gesellschafter der Druckerei Uhl, „lag unser Fokus vor allem auf technischen Abläufen wie dem optimalen Ausschießen oder der Reihenfolge der Aufträge“. Heute habe sich, so Mader weiter, der Fokus geändert. Weil nun viele Anfragen schnell und detailliert beantwortet werden müssten und Projekte stetig komplexer würden, müsste das MIS viel stärker auf kaufmännische Prozesse reagieren. „Wir übernehmen heute für unsere Kunden, darunter Verlage, Industrieunternehmen und Discounter, die komplette Abwicklung, von der Produktionsplanung, über die Koordination aller Subauftragnehmer bis hin zur Auslieferung.“ Für diese ständig wechselnden und veränderten und viele Gewerke umfassenden Abläufe sei das bestehende System zu statisch.
Alle Module im Einsatz
Der Vertrag der Druckerei Uhl GmbH & Co, KG mit der PaginaNet GmbH sieht vor, dass alle verfügbaren Module der pagina|net-Lösung zum Einsatz kommen. Neben dem Stammdatenmanagement und der Kalkulation zählen hierzu auch die Materialwirtschaft, die Plantafel und die Betriebsdatenerfassung (BDE). Geplant ist, dass etwa 15 Mitarbeiter ständig mit pagina|net arbeiten.