ra-micro Baden-Württemberg: Seminarreihe“Mandanten-Akquise im Internet“erfolgreich abgeschlossen

Nach Abschluss der Seminarreihe mit Stationen in Ludwigsburg, Karlsruhe, Freiburg, Stuttgart und Heilbronn äußerte sich Emanuel Kalamaris, Vertriebsmanager bei ra-micro Baden-Württemberg, zufrieden über die Resonanz: „Das Thema ist aktuell wie nie, insbesondere im Bereich Social Media konnten wir unseren Kunden wichtige Anregungen geben, wie die intensiven Gespräche zeigten.“ Auch sein ra-micro-Kollege Thorsten Barhofer, der das Seminar in Freiburg organisierte, sieht noch „enormes Potenzial bei diesem Thema“.

Zum Inhalt der Seminare
Im Verlauf der Seminarreihe wurde deutlich, dass viele Anwälte bereits das Internet zur Mandantengewinnung nutzen. Dabei kommen insbesondere Google-Anzeigen und Vermittlungsportale zum Einsatz. Bemängelt wurden bei diesen Aktivitäten vor allem die teilweise hohen Kosten und der personelle Aufwand. Ähnlich sah das auch Seminarleiter Uwe Baltner, Geschäftsführer der Social-Media- und Web-Agentur SMO14 GmbH & Co. KG. „Gerade kleine Kanzleien haben nicht die Ressourcen, um etwa Google-Anzeigen effizient zu gestalten und das nötige Nachsteuern zu leisten“, erläuterte er. „Die Defizite beginnen oft schon bei der Wahl der richtigen Keywords für die Kampagne.“

Marketing über neue Online-Kanäle, so Uwe Baltner, sei eine sinnvolle Ergänzung zu den reinen Werbemaßnahmen: „Anwälte leben von Empfehlungen. Und diese werden heutzutage in sozialen Netzwerken generiert.“ Die Seminarteilnehmer erhielten Tipps für die ersten Schritte auf Plattformen wie Facebook oder XING. Vorgestellt wurden auch Blog-Portale wie jurablogs.com, auf denen Anwälte ihre Inhalte verbreiten und damit sichtbar machen können.

Themen wie Suchmaschinenoptimierung und die Pflege eigener Webseiten wurden von den Teilnehmern ebenfalls angesprochen. Die Webseite sei immer noch das entscheidende Aushängeschild eines Anwalts im Internet, betonte Referent Uwe Baltner. Potenzielle Mandanten entschieden oft in Sekunden, ob sie die dort platzierten Kontaktangebote nutzen wollten oder nicht. Es sei daher wesentlich wichtiger, eine attraktive, zielführende Webpräsenz aufzubauen als sich in Netzwerken zu verzetteln. „Wie Google-Kampagnen können auch Aktivitäten auf Facebook und Co. immer erst der zweite Schritt sein“, sagte Baltner. Eine Zusammenfassung seiner Ausführungen findet sich auch im Netz unter

http://www.slideshare.net/UweBaltner/social-media-fr-rechtsanwlte

ra-micro Baden-Württemberg vor Ort
Im Rahmen der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmer auch über das Thema „Effizienzsteigerung in der Kanzlei mit den richtigen Software-Tools“ informieren. Das Team von ra-micro Baden-Württemberg und Systemhaus webix solutions beantwortete Fragen rund um die Kanzlei-Software und Produkte wie DictaNet und die Dragon-Spracherkennung.

Die Seminarreihe von ra-micro Baden-Württemberg soll noch 2012 mit weiteren Themen aus dem Anwaltsbereich fortgesetzt werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.smo14.de