Rückblick: Controlware Stuzubi Camp 2022 in Mannheim

Rückblick: Controlware Stuzubi Camp 2022 in Mannheim
Die Auszubildenden und Studierenden der sechzehn Standorte von Controlware. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Dietzenbach, 21. September 2022 – Vom 6. bis zum 9. September 2022 begrüßte Controlware die Auszubildenden und Studierenden der sechzehn Niederlassungen zum Stuzubi Camp in Mannheim. Nachwuchskräfte und Berufseinsteiger nutzen die beliebte Plattform, die in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Pandemie ausgefallen war, um einander über Standortgrenzen hinweg persönlich kennenzulernen – und spannende Einblicke in das Unternehmen Controlware und die Arbeit in der IT zu gewinnen.

„Das Stuzubi Camp ist für unsere Azubis und Studierenden eine wertvolle Plattform, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und auch einmal über den Tellerrand der eigenen Niederlassungen hinauszuschauen“, erläutert Organisatorin Kirstin Sarter, Ausbildungsleiterin bei Controlware. „Es hat uns daher sehr gefreut, dass wir diese schöne Tradition 2022 wieder aufnehmen konnten. Der abwechslungsreiche Mix aus fachlichen Workshops und spannenden Teambuilding-Maßnahmen kam bei den Teilnehmern sehr gut an – und man konnte regelrecht beobachten, wie die gemeinsam verbrachte Zeit und die zusammen gemeisterten Aufgaben die Stuzubis über alle Regionen und Fachbereiche hinweg zusammengeschweißt haben.“

Der Fokus des viertätigen Stuzubi Camps lag auch 2022 auf abwechslungsreichen und praxisnahen Workshops. Die Themenpalette reichte dabei von der Vorstellung der Social Media-Präsenz von Controlware über einen praxisnahen Netzwerk-Workshop, bei dem die Teilnehmer eigene Networking-Konzepte erarbeiten und präsentieren, bis hin zum Lösen von Problemszenarien im Cloud-Umfeld. Die Herausforderung lag dabei neben den fachlichen Aufgabenstellungen vor allem darin, die Kommunikation im Team zu koordinieren – in der arbeitsteiligen IT-Welt von heute mehr denn eine Schlüsselqualifikation. Am vierten und letzten Tag befassten sich die Teilnehmer schließlich mit einer Reihe organisatorischer Themen – etwa der „Jugend- und Auszubildendenvertretung“, dem im September stattfindenden „Controlware Security Day“ und Fragen der beruflichen Krankenversicherung.

Neben den fachlichen Workshops blieb an den vier Tagen wie immer auch viel Zeit für den persönlichen Austausch: Beim gemütlichen Grillen, bei der Stadtführung durch die Mannheimer Street-Art-Szene und beim Lasertag-Turnier konnten sich die Stuzubis im ungezwungenen Rahmen besser kennenlernen, Erfahrungen austauschen und zum Team zusammenwachsen.

Hintergrund: Controlware Stuzubi Camp

Das jährlich stattfindende Stuzubi Camp wird von den Auszubildenden und Studierenden von Controlware vollständig in Eigenregie organisiert. Die Nachwuchskräfte teilen die Planung der gesamten Veranstaltung über alle Regionen hinweg untereinander auf und lösen alle auftretenden Herausforderungen in Teams, wobei ihnen erfahrene Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Neben Vorträgen zu wechselnden Themen wie Präsentationstechniken, Verhandlungsführung oder Projektmanagement liegt der Fokus auch auf abwechslungsreichen Maßnahmen zum Teambuilding.

Hintergrund: Ausbildung bei Controlware

Controlware bildet aktuell in drei Ausbildungsberufen und – in enger Kooperation mit fünf führenden Hochschulen – in drei Studiengängen aus:

– Kooperativer Studiengang Informatik: duales Studium mit Schwerpunkt Informatik; IT-Studiengang mit Praxisphasen im Unternehmen (7 Semester)

– Kooperativer Studiengang IT-Sicherheit: duales Studium mit Schwerpunkt IT-Sicherheit; IT-Studiengang mit Praxisphasen im Unternehmen (7 Semester)

– Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf IT und betriebswirtschaftlichen Aspekten (7 Semester)

– Ausbildung zum Kaufmann für IT-System-Management mit den Schwerpunkten Sales Consulting und Sales Support an der Schnittstelle zwischen Vertrieb und Technik (3 Jahre)

– Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungs-Management mit den Schwerpunkten Entwicklung von IT-Lösungen, Qualitätsmanagement und Vertrieb (3 Jahre)

– Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration mit Schwerpunkt IT-Systeme, insbesondere im Bereich Netzwerk und Data Center (3 Jahre)

– Ausbildung zum Fachinformatiker Digitale Vernetzung mit Schwerpunkt auf vernetzte IT-Systeme und -Anwendungen sowie der Automatisierung (3 Jahre)

– Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit Schwerpunkt Logistik (3 Jahre)

Mehr über das Thema Ausbildung bei Controlware erfahren interessierte Leser unter:

https://www.controlware.de/karriere.html