
München, 16. September 2013 – Höhere Conversion-Rates und Warenkorbwerte als auf dem Desktop: Tablets avancieren besonders im Fashion-Segment zur erfolgreichen, flexiblen Shopping-Möglichkeit und beeinflussen derzeit den E-Commerce deutlich mehr als alle anderen Geräte-Technologien. Das internationale Performance-Netzwerk QUISMA hat die deutschen Ableger der stärksten internationalen Fashion-Online-Shops auf ihre Tablet-Tauglichkeit hin untersucht: Zalando, Nike, Adidas, Otto, s.Oliver, Hugo Boss, Ralph Lauren, H&M und Zara wurden anhand eines hierfür entwickelten Scoring-Modells in den vier elementaren Leistungsbereichen Startseite, Produktdetailseite, Warenkorb und Checkout mit unterschiedlicher Gewichtung bewertet.
Das Ergebnis: Die meisten Fashion-Online-Shops haben ihre Webseite noch nicht ausreichend für Tablet-PCs optimiert und schöpfen daher das Potenzial längst noch nicht vollständig aus.
Warenkorb top, Checkout flop
Gute Ansätze für den Verkauf via iPad & Co. zeigten alle getesteten Shops. Vor allem der Warenkorb ist bei den meisten Anbietern für das Tablet-Format schon gut geeignet. Nike erreichte hier die volle Punktzahl. Die Produktdetailseiten präsentierten sich dagegen durchwachsen. Zara bildete hier das Schlusslicht. Es fehlten Trust-Elemente und eine Zoomfunktion, darüber hinaus sind die Schaltflächen recht klein geraten.
Zu interessanten Ergebnissen ist QUISMA bei der Untersuchung der Startseiten gekommen: Obwohl Zalando und Nike im Gesamtergebnis führen, hatten sie hier aus allen Leistungsbereichen das schwächste Ergebnis. Im Gegensatz dazu haben fünf der Online-Shops hier ihr bestes oder zweitbestes Ergebnis.
Weniger gut aufgestellt ist bislang der Checkout-Prozess: Bei acht Online-Shops zeigten sich hier deutliche Defizite im Vergleich zu den anderen Qualitätskriterien.
Julian Stein, Team Leader Conversion Optimisation QUISMA: „Der Conversionerfolg basiert maßgeblich auch auf der Device-orientierten Aussteuerung der Webseite. Wer zukunftsorientiert handeln will, muss in die Technologien investieren und sollte dabei besonderes Augenmerk auf die Tablet-Optimierung legen. Die Anforderungen der Zielgruppen aber steigen. Um diese zu erfüllen, ist permanentes Testing nötig, das die Webseiten kontinuierlich auf die Bedürfnisse der User anpasst und damit gewährleistet, dass die bestmöglichen Resultate aus dem Traffic abgeschöpft werden können.“
Die Studie „Fashion-Shops im Test: Tablet-Auftritt der internationalen Top-Seller“ steht unter www.quisma.com kostenlos zum Download bereit.
Weitere Informationen unter:
http://www.quisma.com