„Quatsch mit Soße“: so gelingt Existenzgründung

„Quatsch mit Soße“: so gelingt Existenzgründung
Für ihr Projekt ‚Quatsch mit Soße‘ wurde Stefanie Griesse mit dem Ideenpreis ausgezeichnet.
 

„Ob Zahnarztpraxis oder Bio-Mittagessen-Lieferservice für Kindergärten: Ein Unternehmen zu gründen, ist aufregend und erfordert Mut“, sagt Stefanie Griesse. Die Jungunternehmerin wurde 2011 mit dem Ideenpreis für ihr Konzept „Quatsch mit Soße“ ausgezeichnet. Am 1. November gibt sie beim ladies dental talk in Oldenburg Einblicke in ihr Schaffen und verrät, welche Herausforderungen sie meistert und was ihr Kraft gibt.

Initiatorin und EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff freut sich auf einen kraftvollen Abend im Restaurant Tafelfreuden. Als Mit-Initiatorin unterstützt Zahntechnikermeisterin Claudia Wassermann vom Dentallabor Wassermann den ladies dental talk wieder tatkräftig. Zahnärztinnen dürfen sich auf den Netzwerkabend im Restaurant „Tafelfreuden“ freuen. Inhaberehepaar Andrea und Stefan Aufleger verwöhnen ihre Gäste mit einem 3-Gänge-Menü aus regionalen Köstlichkeiten, dessen Zubereitung die Teilnehmerinnen bei offener Küche verfolgen können.

Interessierte Zahnärztinnen finden weitere Informationen zum Netzwerkabend sowie ein Anmeldeformular auf www.ladies-dental-talk.de/oldenburg/1-november-2013/. Bei Fragen ist das Team des ladies dental talk auch gerne persönlich für Sie da.

Folgende Partner des ladies dental talk stehen den Zahnärztinnen den gesamten Abend mit ihrem Expertenwissen zur Seite: Claudia Wassermann zu Zahnprothetik, Fachberater Johannes Knabel von Pluradent zu Praxiskonzeption, Michael Wobker und Regine Seidel von der Apotheker- und Ärztebank (apoBank) zu Finanzierungsfragen sowie Dr. Silke Lange vom Verein Zahnärzte für Niedersachsen (ZfN) zu standespolitischen Fragen.

Weitere Informationen unter:
http://www.ladies-dental-talk.de/willkommen/