Verlagerung der Märkte
Produzenten und Verarbeiter von Füllstoffen in Asien-Pazifik, Südamerika und Osteuropa profitieren von den großen Mineralvorkommen. Vorteilhaft sind dort die kostengünstige Erschließung der Ressourcen sowie die Dynamik in den nachgelagerten Branchen wie Kunststoffe, Gummi, Papier, Farben und Lacke sowie Kleb- und Dichtstoffe.
Differenzierte Produktbetrachtung
Die Nachfrage nach einzelnen Füllstoff-Typen, wie z.B. natürliches und gefälltes Calciumcarbonat (GCC bzw. PCC), Carbon Black (Ruß), Kaolin und Talk, entwickelt sich regional unterschiedlich. Während in Europa der Verbrauch des synthetisch hergestellten PCC am stärksten zunehmen wird, bewirkt die Erholung der Gummi-Industrie in Nordamerika einen starken Anstieg der Nachfrage nach Carbon Black. In den übrigen Weltregionen ist die Entwicklung des am häufigsten eingesetzten Füllstoffs GCC weiterhin am stärksten.
Die Studie in Kürze
Darstellung und Analyse aller relevanten Daten und Fakten: 21 Füllstoff-Typen, Profile zu 26 Ländern und 7 Regionen sowie 5 Anwendungsgebieten. Ceresana liefert zudem ein hilfreiches und übersichtliches Herstellerverzeichnis mit 339 Profilen von Füllstoff-Produzenten. Das umfassendste Nachschlagewerk bietet ausführliches Wissen zum Thema auf über 1.000 Seiten mit 132 farbigen Abbildungen und 160 Tabellen: Ein 8-Jahres-Rückblick und eine Prognose bis zum Jahr 2018 zu Preisen, Umsätzen und Nachfrage – aufgeteilt nach Anwendungsgebieten – bilden die Grundlage für die strategische Planung von Entscheidungsträgern der Branche.
Weitere Informationen unter:
http://www.ceresana.com/de/marktstudien/additive/füllstoffe-neu/