QualitätsVerbund Planer am Bau – offener Anwender-Dialog, stärkere Mitglieder-Kooperationen

QualitätsVerbund Planer am Bau – offener Anwender-Dialog, stärkere Mitglieder-Kooperationen

Im April fand das erste Mitgliedertreffen des QualitätsVerbunds Planer am Bau statt. Auf Wunsch der Mitglieder trafen sich die Anwender des TÜV Rheinland-QualitätsStandards (Architektur- und Ingenieurbüros) mit den Initiatoren, Dr.-Ing. E. Rüdiger Weng und Dr.-Ing. Knut Marhold, und dem Verantwortlichen des TÜV Rheinland, Dr. Peter Buhl. Trotz der Osterferien war ein Viertel der Mitgliedsbüros vertreten.

Einleitend vorgestellt wurden die Entwicklung und die Aktivitäten des QualitätsVerbunds, u.a. die vielfältigen Werbeaktivitäten und die erneute Beteiligung an der Consense, der Kongress-Messe für Nachhaltiges Bauen. Außerdem die Neuerungen im QualitätsStandard, vorrangig die deutlichere Verpflichtung zur Implementierung eines Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses KVP.

Im Anschluss wurden die Fragen der teilnehmenden Mitglieder diskutiert:
– Wie implementiere ich das QM-System bei einem Büro mit ca. 30 Mitarbeitern?
– Wie binde ich ältere Mitarbeiter ein?
– QM-Handbuch: Intranet oder Papier?
– Gesetzliche Schulungen – Was ist vorgeschrieben?
– Anwenderberichte und Kundenstatements

Einrichtung eines Diskussionsforums
Bei der Diskussion wünschten sich die Teilnehmer mehrheitlich ein nicht-öffentliches Forum, um Fragen aus der täglichen Arbeit mit dem QualitätsStandard stellen und so gemeinsam Probleme lösen zu können. Diesem Wunsch sind die Initiatoren sofort nachgekommen, zudem dies den Kooperations-Charakter des QualitätsVerbunds Planer am Bau (im Gegensatz zur anonymen Gruppe der ISO-zertifizierten Unternehmen) nochmals unterstützt. Das Diskussionsforum ist online und kann von Mitgliedern im internen Bereich unter www.planer-am-bau.de genutzt werden.

Steuerung im Planungsbüro
Am Beispiel der Software untermStrich hörten die Teilnehmer einen interessanten Vortrag zu diesem Thema von Mathias Wolf und Michael Fußer.

Das nächste Mitgliedertreffen wird im April 2011 stattfinden.