Initiiert von TÜV NORD, mit Unterstützung der
BARMER GEK, dem Unternehmermagazin IMPULSE und weiteren namhaften
Unternehmen, sowie einem renommierten Jury- und Beratergremium,
startet mit HAWARD – der Health AWARD – ein bisher einzigartiger
nationaler Gesundheitswettbewerb. Und mit der HAWARD Initiative ein
Qualitätsnetzwerk für mittelständische Unternehmen. Grundlage, sowohl
des Wettbewerbes als auch der Initiative, ist der neue „TÜV NORD
Standard Betriebliches Gesundheitsmanagement“, der das Betriebliche
Gesundheitsmanagement (BGM) in Unternehmen aller Größenordnungen
zertifiziert.
Aushängeschild ist der Health AWARD „HAWARD“. Der Preis wird ab
2011 jährlich in mehreren Kategorien von einer Jury aus
Wissenschaftlern, Gesundheitsexperten, Unternehmern und Journalisten
an die besten der von TÜV NORD zertifizierten Unternehmen verliehen.
Die Entscheidungskriterien für die Preisträger sind transparent.
Auf der HAWARD Pre-Launch-Veranstaltung in Berlin verdeutlichten
die Initiatoren und Jurymitglieder die zunehmende Bedeutung des BGM
für den Erfolg eines Unternehmens.
Werner Froese, HAWARD Jury-Mitglied und Bereichsleiter BGM bei der
BARMER GEK: „HAWARD bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit,
das Engagement im Betrieblichen Gesundheitsmanagement an anerkannten
Qualitätsstandards zu orientieren und gleichzeitig
öffentlichkeitswirksam darzustellen.“
„BGM ist so wichtig wie nie zuvor. Für Unternehmen aller
Größenordnungen. Denn gesunde Mitarbeiter sind das Fundament eines
gesunden Unternehmens. Diese Überlegungen führten dazu, dass wir ein
Zertifizierungssystem gemeinsam mit anderen Unternehmen, Verbänden,
Krankenkassen und Gesundheitsämtern entwickelt haben“, so Holger
Sievers, Personal-Vorstand der TÜV NORD AG.
Dr. Christa Sedlatschek (INQA – Initiative Neue Qualität der
Arbeit): „Bislang gab es keine verbindlichen Richtlinien, die Umfang
und Organisation des BGM definieren. Mit dem TÜV NORD Standard BGM
gibt es die jetzt.
HAWARD bietet Unternehmen hervorragende Möglichkeiten, sich für
Fachkräfte attraktiv zu machen und sich als Arbeitgebermarke zu
positionieren.“ .
„Die Teilnehmer des Health AWARD sind bereits mit ihrer Teilnahme
Sieger und werden über HAWARD.de als herausragende Arbeitgeber
portraitiert. Darüberhinaus erhalten alle Mitglieder der HAWARD
Initiative ein vielfältiges Paket an Leistungen“, erklärte Sascha
Nießen, Sprecher des HAWARD Initiativbüros.
Alle Infos über HAWARD unter www.haward.de .
Pressekontakt:
HAWARD Initiativbüro
c/o Eiba communication GmbH & Co. KG
Sascha Nießen
Hauptstraße 50, 21357 Wittorf
Telefon 04133 213472, Fax 04133 2134974
presse@haward.de
www.haward.de