Mehrere Monate wurde das Unternehmen von einem unabhängigen Berater betreut. Dieser beobachtete und bewertete alle internen Abläufe, machte Vorschläge zur Verbesserung und begleitete Projektmanager und Teamleiter in ihrer Arbeit. Von einem Auditor erfolgte im Anschluss daran die ISO 9001 Zertifizierung.
„Im Rahmen der Zertifizierung wurde ein Qualitätshandbuch erarbeitet, das alle Mitarbeiter erhalten haben“, berichtet Alex Maul, der Qualitätsbeauftragte des Unternehmens. „Damit wollen wir alle neuen Richtlinien kommunizieren und unsere Abläufe kontinuierlich verbessern.“
Das Unternehmen zählt zu den leistungsfähigsten Dienstleistern im Bereich des digitalen Großformatdrucks. Unter einem Dach befinden sich neben der digitalen Großformatdruckerei, die Metallwerkstatt, die Konfektion, die Kunststoff- und Holzwerkstatt und eine eigene Logistikabteilung. Allein die Ausstattung der Produktionsstätte ist einmalig. 12 Großformatdrucksysteme, 20 Anlagen zur Weiterverarbeitung und über 50 Mitarbeiter realisieren unterschiedlichste Projekte in der Großbildkommunikation.
Anfangs war auch der unabhängige Berater von der Komplexität des Unternehmens überwältigt. Doch sobald dieser die vielseitigen Möglichkeiten der Produktion und Weiterverarbeitung erfasst hatte, stand er allen Bereichen beratend zur Seite. In der ISO Zertifizierung wurde dann geprüft, ob alle Unternehmensbereiche standardisierte Prozesse einhalten und ob diese nachvollziehbar und transparent sind. Darüber hinaus wurde geprüft, ob die Produktionen des Unternehmens eine gleichbleibende Qualität haben bzw. diese stetig verbessern. Das Ergebnis daraus war die blaue Plakette, die von nun an auch Digital Color Studio als qualitätsbewusstes Unternehmen auszeichnet.
Weitere Informationen unter:
http://www.digital-color.de