Qualität ist die Zukunft – Pillar Data Systems präsentiert QoS-Technologie auf der SNW Europe 2010

Köln, 21. September 2010 – Wenn die Storage Networking World am 26. und 27. Oktober wieder in das Congress-Zentrum Frankfurt einkehrt, beginnt auch die Zukunft von IT Storage. Unter dem Motto „Zukunft ist QoS“ stellt Pillar Data Systems seine Quality-of-Service-Technologie in den Mittelpunkt des Messeauftritts. Am Stand von Pillar Data Systems (Stand 18) finden Besucher außerdem zahlreiche Partnerunternehmen wie T-Systems, Itiso, BMA Networks, Modcomp sowie Concat und können sich über Partnerlösungen und Lösungskombinationen informieren.

In Präsentationen und Live-Demos zeigt Pillar beispielsweise wie QoS zur Produktivitäts- und Performancesteigerung bei gleichzeitiger Kostensenkung beiträgt. In diesem Zusammenhang gibt der Speicherexperte Einblick in weitere Themen und zeigt, was sonst alles im Storage-Bereich heute schon möglich ist: Echte Speicher-Virtualisierung, Desktop-Virtualisierung, Cloud-Storage-Infrastrukturen und Services auf Basis von Cloud-Infrastrukturen sowie die dynamische Priorisierung von Applikationen. All dies ermöglicht durch die einzigartige Quality-of-Service-Technologie von Pillar Data Systems. Im Gegensatz zu dem bei den meisten Speichersystemen üblichen „First-In-First-Out“-Prinzip, ermöglicht Pillar die volle Kontrolle über die Ressourcenverteilung für die Unternehmens-Applikationen. Durch eine Priorisierung gemäß der Unternehmensanforderungen werden jeweils die am wichtigsten eingestuften Ressourcen und Aufgaben als erstes bedient.

Ausblick auf das nächste Pillar Produkt-Release
Von besonderem Interesse für Service-Provider und Kunden, die Ihre Daten extern gehosted haben, dürfte der Ausblick auf das kommende Produkt-Update von Pillar sein. Mit einem völlig neuen Tiering-Konzept, den „Storage Domains“, ermöglicht Pillar eine explizite Zuweisung von Hardware zu einer Domäne. Dies kann ein Mandant (User-Gruppe) oder ein bestimmter Anwendungsfall sein (physische Mandantenfähigkeit). Hier muss der Kunde nicht in ein getrenntes System investieren, sondern kann bestehende Hardware besser ausnutzen.

Die Entwicklung von Storage Domains ist vor allen Dingen für die Archivierungslösungen ein Gewinn, weil es hierbei nun möglich sein wird, unterschiedliche Performance-Levels in ein System aufzunehmen und diese im Anschluss verschiedenen Storage Domains zuzuweisen. Ebenfalls ist mit Storage Domains die Möglichkeit geschaffen worden, Daten aus einem System zu migrieren bzw. durch neue Hardware zu ersetzen.

„Wir nutzen die SNW Europe in diesem Jahr, um Kunden und Interessenten zu zeigen, welche intelligenten neuen Optionen es rund um den Bereich Storage gibt und wie effiziente Speicherlösungen in Zukunft aussehen können“, erklärt Frank Pütz, Regional Director Central & Eastern Europe bei Pillar Data Systems. „Viele dieser Lösungen haben einen entscheidenden Kernpunkt gemeinsam: das Thema Quality of Service. Daher haben wir unseren Messeauftritt unter das Motto ’Zukunft beginnt heute’ und ’Zukunft ist QoS’ gestellt“.

’Geballte Kompetenz’ am Pillar-Partnerstand:
Pillar hat zahlreiche seiner Partner, darunter T-Systems, Itiso, BMA Networks, Modcomp und Concat, auf seinen Stand eingeladen, so dass Besucher ein breites Kompetenzspektrum in den Bereichen intelligente Technologie und IT-Knowhow nutzen können.

Die Zukunft auf der SNW hat ihr Zuhause auf Stand 18.

Weitere Informationen unter: www.pillardatasystems.de/snw-europe-2010
Bildmaterial-Download unter: http://www.gcpr.de/1-1/pillar_SNW_Europe_210910.html