Qualität in der Ausbildung sichert das Fachkräftepotenzial

Qualität in der Ausbildung sichert das Fachkräftepotenzial
Christiani Akademie: mit qualifiziertem Ausbildungspersonal dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
 

Konstanz. Die Qualifikation des Ausbildungspersonals ist ein aktuelles Thema in allen Unternehmen – unabhängig von Unternehmensgröße und technologischer Ausrichtung. Die Sicherung des Fachkräftepotenzials ist die Voraussetzung für leistungsfähige, wettbewerbsfähige Unternehmen, die auf die ausreichende Versorgung mit qualifizierten Fachkräften angewiesen sind. Daher kommt dem Ausbildungspersonal heutzutage die äußerst wichtige Aufgabe zu, dem Fachkräftemangel bereits in der Ausbildungsphase entgegenzuwirken. Moderne Ausbildungsmethoden und -konzepte steigern die Qualität in der Ausbildung, um so die Jugendlichen möglichst langfristig an die Unternehmen zu binden. Ziel der Fernlehrgänge der Christiani Akademie ist es, die Teilnehmer auf die beiden Fortbildungsabschlüsse „Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in“ und „Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in“ vorzubereiten. Die Lehrgänge vermitteln grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen aus den Bereichen Bildungsplanung und -organisation, Lernbegleitung, Leistungsbewertung sowie Ausbildungsmarketing. Darüber hinaus beschäftigen sich die angehenden Berufspädagogen/-innen mit Beratungs-, Führungs- und Managementaufgaben in der Berufsbildung.

Die nächsten Starttermine zu den Fernlehrgängen der Christiani Akademie „Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in“ sowie „Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in“ finden im April 2013 statt. Die Christiani Akademie ist bundesweit der einzige Anbieter, der die Teilnehmer per Fernunterricht auf die abschließenden IHK-Prüfungen vorbereitet. Die Lehrgangsdauer für den Aus- und Weiterbildungspädagogen beträgt rund 530 Stunden im Zeitraum von 16 Monaten beziehungsweise rund 730 Stunden im Laufe von 22 Monaten für den Berufspädagogen.

Mitarbeiter nebenberuflich qualifizieren

Die beiden Fernlehrgänge bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihr Ausbildungspersonal nebenberuflich zu qualifizieren. Die Ausfallzeiten sind minimal und die vermittelten Inhalte können von den Teilnehmern direkt angewendet werden. Beide Lehrgänge wurden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen. Die Fernlehrgänge „Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in“ und „Berufspädagoge/-in“ bestehen aus einem effektiven Mix aus Selbstlernphasen, Nutzung der Online-Lernplattform, regelmäßige Online-Sprechstunden sowie Präsenzterminen. Durchgeführt werden die Lehrgänge von erfahrenen Lernbegleitern.

Fernlehrgänge starten mit Präsenzterminen in sieben Städten

Kursstart der Lehrgänge ist in Potsdam am 12./13. April, in Düsseldorf und Frankfurt am 19./20. April, in Dresden am 26./27. April, in Erfurt am 17./18. Mai, in Konstanz am 24./25.
Mai und in Stuttgart am 7./8. Juni 2013.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessenten unter www.christiani-akademie.de.

(2.959 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Weitere Informationen unter:
http://www.christiani-akademie.de