Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Ein immer weiter voranschreitender technischer Fortschritt sowie immer komplexer werdende Tätigkeiten sorgen dafür, dass es für Bewerber ohne spezifische Fachkenntnisse immer weniger Möglichkeiten der Anstellung gibt. Die vom Arbeitsmarktgestalter BERA initiierte Qualifizierungsmaßnahme wirkt diesem Trend entgegen.
„Arbeitskräfte zu Fachkräften aus- oder weiterzubilden und diese in den Markt zu integrieren ist auch uns ein besonderes Anliegen. Schließlich kann so Arbeitslosigkeit beendet, bzw. vermieden werden“, erklärt Gerhard Wachmeier von der Agentur für Arbeit in Ansbach. Aktuell werden in enger Zusammenarbeit zwischen der BERA, der Agentur für Arbeit und dem in Endsee bei Rothenburg o.d.T. angesiedelten, österreichischen Möbelteilehersteller, der Speedmaster GmbH, 15 Teilnehmer zum Maschinen- und Anlageführer ausgebildet. Die Maßnahme dauert fünf Monate und setzt sich aus einer praktischen und theoretischen Ausbildung im bfz Westmittelfranken sowie einem Betriebspraktikum bei Speedmaster zusammen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält jeder der Teilnehmer nicht nur ein aussagekräftiges Zertifikat, sondern auch einen unbefristeten Arbeitsvertrag im neu erlernten Segment. Das Besondere an dieser Qualifizierung – bereits während der Ausbildungsphase im bfz erhalten die Teilnehmer ihre vollen Bezüge. „Diese Maßnahme bietet große Vorteile für alle Beteiligten. So erhalten die Teilnehmer der Bildungsmaßnahme nicht nur die Möglichkeit sich in ein neues Aufgabengebiet einzuarbeiten, sondern auch die Chance auf eine berufliche Zukunft im Betrieb. Am Ende bekommt die Firma Speedmaster gut ausgebildete und vor allem auch hoch motivierte neue Arbeitskräfte“, erklärt Benjamin Seidel, verantwortlicher Seminarleiter des bfz. Auch der Betriebsleiter des Möbelherstellers, Christian Leidenberger, ist sich der Vorteile für sein Unternehmen bewusst: „Bereits während der Schulung werden unsere zukünftigen Mitarbeiter für den Werkstoff Holz sensibilisiert und auf den Umgang mit unseren modernen Maschinen vorbereitet. Da die Anlernphase im Anschluss an die Ausbildung sehr kurz gehalten werden kann, ist es uns möglich, gleich mehrere neue Mitarbeiter im Unternehmen begrüßen zu dürfen“.
Als Karrierepartner ermöglicht es die BERA auch zukünftig motivierten Mitarbeitern, an derartigen Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen und sich beruflich weiterzubilden. Für Fragen zu beruflichen Perspektiven steht das Team der BERA in Rothenburg o.d.T. interessierten Bewerbern gerne zur Verfügung.