Qualifizierter Meister sein: 23. Meisterjahrestagung in Köln

Er spielt eine wichtige Rolle als Vermittler zwischen den Ebenen im Unternehmen. Immer wieder kommt es hierbei zu Konflikten und Reibungen. Der Meister muss neben seinen Fachkenntnissen über umfangreiches Wissen in vielen Bereichen verfügen:
Führung, Kommunikation, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz und Qualitätsmanagement.

Hier ist die Meisterjahrestagung des Haus der Technik am 03.-04.02.2014 ein verlässliches Forum, das dem Meister praxisnah bei seinen Problemen zur Seite steht und mit den Workshops und seinen Themen eine qualitative, lösungsorientierte Hilfestellung und nützliche Erfahrungsausweitung für seinen Meisteralltag bietet. Diese Fachtagung bietet in zwei Tagen acht Themen aus der Praxis:

Kommunikation mit schwierigen Mitarbeitern, Kollegen und Kunden

Sicherheitsrisiken erkennen und vermeiden – ein Sicherheitsprogramm für Meister

Erfolgsfaktor Energie: So erhöht der Meister seine Leistungsfähigkeit

Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung für Meister

Meister haben Ihre Abläufe und Kosten im Griff

Erfolgsfaktor Motivation: Motivation steigern, Krankenstand senken

Erfolgreiches Auftreten für Meister – Techniken für Stimme, Haltung, Sprache, überzeugendes Auftreten

Angewandtes Arbeitsrecht in der Praxis für Meister

Der branchenübergreifende Erfahrungsaustausch beleuchtet das Funktionsbild des Meisters praxisnah.

Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H020-02-654-4

Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H020-02-654-4