QNX gewinnt Telematics Award 2010

QNX Software Systems, Marktführer im Bereich Betriebssysteme und Middleware für Automotive Infotainment und Telematik, gewinnt mit seiner Applikationsplattform QNX CAR den Telematics Award 2010 in der Kategorie „Beste Telematikkomponente“. Seit 2009 bietet QNX CAR OEM-Herstellern und Tier-One-Zulieferern im Automotive-Sektor vorintegrierte Referenzimplementierungen der führenden Industrielösungen. Die Plattform senkt den Entwicklungsaufwand und minimiert Kosten und Risiken bei der Gestaltung von In-Car Infotainment-Systemen.

Zwei weitere Lösungen auf Basis von QNX-Technologie wurden ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung ausgezeichnet:

• Das Audi A8 MMI-System mit Google Earth-Integration siegte in der Kategorie „Bestes Embedded-Produkt für Telematik/Navigation“.
• Die OnStar-Lösung gewann die Kategorie „Beste Nutzung von Telematik-Technologie im Public Sector“.

Außerdem zählten QNX Software Systems und die Projektpartner des ng Connect LTE Connected Car zu den Finalisten in der Kategorie „Industry Newcomer“.

Der Telematics Award prämiert Personen, Produkte und Unternehmen, die sich durch Innovationen im Bereich Automotive-Telematik auszeichnen. Ein unabhängiges Expertengremium mit Vertretern aus den Bereichen Automotive, Mobile Technology und Web ermittelt jährlich die Gewinner.

„Die Auszeichnung mit dem Telematics Award bedeutet uns viel“, erläutert Andrew Poliak, Director of Automotive Business Development von QNX. „Die Fähigkeit zur Innovation war und ist für QNX schon immer wichtig, und es ist schön, dass die Telematik- und Automotive-Industrie genauso denkt.“

QNX Software Systems und In-Car Infotainment
Die Technologie von QNX wurde bis heute für über 17 Millionen In-Car-Systeme weltweit lizenziert. Hersteller wie Audi, BMW, Chevrolet, Chrysler, Dodge, Fiat, Ford, Infiniti, Honda, Hyundai, Jaguar, Jeep, Land Rover, Mazda, Mercedes, Mitsubishi, Nissan, Toyota und Volkswagen nutzen QNX-Technologie als Grundlage für digitale Armaturenbretter, In-Car Sprachsteuerung, Multimedia-Bordsysteme, Connectivity-Module, 3D-Navigation oder Rear-Seat-Entertainment.