QIAGEN begrüßt Zustimmung der Cellestis-Aktionäre zur Übernahmevereinbarung

QIAGEN N.V. („QIAGEN“) begrüßt die
heutige Bekanntgabe von Cellestis Limited („Cellestis“), nach der die
Aktionäre einer Übernahme aller Stammaktien durch QIAGEN im Rahmen
einer Übernahmevereinbarung („Vereinbarung“) zugestimmt haben.

Detaillierte Informationen über die Abstimmung wurden bereits in
der zuvor veröffentlichten Bekanntmachung von Cellestis mitgeteilt.

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch die
Cellestis-Aktionäre,“ so Peer Schatz, Vorstandsvorsitzender der
QIAGEN N.V. „Wir sind überzeugt, dass die Übernahme auf beiden
Aktionärsseiten zu einem guten Ergebnis führen wird.
Cellestis-Aktionäre erhalten für ihre Anteile einen attraktiven
Preis. Und auch für die Aktionäre von QIAGEN schafft die Übernahme
von Cellestis erheblichen Mehrwert.“

Eine Gerichtsverhandlung über die Genehmigung der Übernahme soll
am Dienstag, den 9. August 2011, stattfinden.

Wenn das Gericht der Vereinbarung zustimmt, wird die Übernahme
voraussichtlich am Montag, den 29. August 2011, abgeschlossen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Public Relations:
Dr. Thomas Theuringer
Director Public Relations
+49 2103 29 11826
Email: pr@qiagen.com

Investor Relations:
Dr. Solveigh Maehler
Director Investor Relations
+49 2103 29 11710

John Gilardi
VP Corporate Communications
+49 2103 29 11711

Email: ir@qiagen.com

Über QIAGEN:

QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und
weltweit führender Anbieter von Probenvorbereitungs- und
Testtechnologien. Probenvorbereitungstechnologien werden eingesetzt,
um DNA, RNA und Proteine aus biologischen Proben wie Blut oder Gewebe
zu isolieren und für die Analyse vorzubereiten. Testtechnologien
werden eingesetzt, um solche isolierten Biomoleküle sichtbar zu
machen. QIAGEN entwickelt Verbrauchsprodukte sowie Lösungen zu deren
Automatisierung und verkauft seine Produkte weltweit an
molekulardiagnostische Labore, die akademische Forschung,
pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie an Kunden in
Märkten für angewandte Testverfahren (u.a. Forensik, Veterinär- und
Lebensmitteltestung, pharmazeutische Prozesskontrolle). QIAGENs
Testtechnologien umfassen eines der weltweit breitesten Portfolios an
molekulardiagnostischen Tests. Dieses beinhaltet auch den digene HPV
Test, der als Goldstandard in der Erkennung von Hochrisiko-Typen der
humanen Papillomaviren (HPV) gilt, der primären Ursache für die
Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Zum Portfolio gehört auch eine
breite Palette an Nachweisverfahren für Infektionskrankheiten sowie
therapiebegleitende Diagnostika. QIAGEN beschäftigt weltweit fast
3.600 Mitarbeiter an über 35 Standorten. Weitere Informationen über
QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com/ .

Pressekontakt:
Dr. Thomas Theuringer
Director Public Relations
+49 2103 29 11826
Email: pr@qiagen.com