Pylon Performance Fonds I: Bohrpipeline sorgt für positive Überraschungen

Der Fonds kann mit förderbaren Reserven im Verhältnis von im Mittel 1:6 (aktuelle
Bohrkosten zu Reserven) innerhalb der geplanten Laufzeit seine Ziele gut erreichen. Die
jetzt offengelegte Bohrpipeline von Cypress für 2009/2010 zeigt, welche Renditen für
institutionelle US-Partner in Nordamerika möglich sind. Mit dem PPF I hat Cypress diese
Renditechancen nun auch deutschen Investoren zugänglich gemacht hat.

Außerordentlich hohe Gewinnmargen sind keine Seltenheit
Die UBS stellt in einer ihrer Studien von 2008 fest, dass die USA für institutionelle
Großanleger wie Banken, Ölgesellschaften und Fonds weltweit spitze ist. Diese Zahlen
verdeutlichen auch, warum in den USA trotz Finanzkrise zahlreiche US-Ölfirmen wieder
hohe Gewinne einfahren können. Ausländische Investoren haben in der Regel keinen
Zugang zu entsprechend attraktiven Projekten.

Vergleichbare Rendite Chancen mögen für deutsche Investoren, die noch keinerlei
Erfahrung mit US-Investments haben, irritierend sein. Sie sind jedoch bei vielen
börsennotierten und mittelständischen US-Ölunternehmen wie XTO, Petroquest,
Chesapeek, Plains und Petrohawk, die über Milliarden an Börsenkapitalisierung verfügen,
nicht ungewöhnlich. In der Regel werden Anfragen von ausländischen Investoren jedoch
abgelehnt.

Globale Strategie von Cypress momentan sehr vorteilhaft
Cypress sieht es jedoch als vorteilhaft an, sein Fundraising über mehrere Länder zu
verteilen. Damit verhindert es, von den zyklischen Schwankungen des nationalen Marktes
allzu abhängig zu sein. Diese Strategie hat sich gerade in der aktuellen Krise bezahlt
gemacht: Während in den USA institutionelle Investoren nicht ausreichend Mittel zur
Verfügung haben, hilft die globale Aufstellung und die Einbeziehung privater Investoren,
zum Beispiel aus Deutschland, Australien oder Großbritannien.

Ertragreiche Projekte in der Prüfung
Derzeit kann sich Cypress mit den weltweit gesammelten Investorengeldern in Projekte mit
interessanten Renditeerwartungen einkaufen. Bei einigen dieser Projekte, die teilweise
kreditfinanziert wurden, waren große Projektentwickler und Ölkonzerne beteiligt, die sich
damit jedoch übernommen haben. Jetzt sind sie gezwungen, diese Projekte zum Teil
günstig abzustoßen. Diese Gelegenheit nutzt Cypress, um sich einige vielversprechende
Quellen sichern zu können.

Derzeit prüfen die Geologen der renommierten Houstoner Subsurface Consultants &
Associates, LLC (SCA), gerade Beteiligungen des Fonds an den beiden Projekten
„Choupique“ und Dixie“, bei denen laut Gutachten die Rückzahlungen des Kapitals bei
den aktuellen Öl- und Gaspreisen bei 15 beziehungsweise 12 Monaten liegen könnte.