Puristisches Design für vielfältigen Einsatz: Die neue Xenois? von Erik Faulhaber

Bad Homburg, 11. April 2013 – Mit der neuen Xenois? hat der deutsche Schriftdesigner Erik Faulhaber eine umfassende Schriftsippe an Designs geschaffen, die sich für vielseitige Einsatzgebiete eignet. Sie ist als Sans Serif, Semi Serif und Serif erhältlich. Die Xenois? zeichnet sich durch hervorragende Lesbarkeit, eckige Zeichenformen, eine großzügige Mittellänge und volle, offene Punzen aus, die auch in den Bold Varianten erhalten bleiben. Jede Unterfamilie ist in den fünf Strichstärken Light, Regular, Medium, Bold und Heavy sowie in den dazugehörigen Kursiv-Varianten erhältlich.

Die Xenois? ist die dritte umfassende Schriftfamilie von Erik Faulhaber nach der Generis® und der Aeonis?. Die Idee hinter seinem Design war, Zeichenformen auf das Wesentliche zu konzentrieren. „Ich habe nicht nach außergewöhnlichen Umrissen gesucht, sondern das Design auf seine reinste Form reduziert. Die Xenois? gleicht Klarheit und Vielfalt aus“, so Faulhaber. Obwohl konventionelle Buchstabenformen bei der Xenois? erhalten bleiben, verzichtete Faulhaber auf alle Elemente, die nicht absolut notwendig sind und die Lesbarkeit beeinträchtigen würden. So hat der Designer beispielsweise den Sporn am Stamm vieler Kleinbuchstaben weggelassen. Das beeinflusst in keiner Weise die Lesbarkeit, verleiht den Buchstaben aber eine einzigartige, charakteristische Form, die Faulhaber in den verschiedenen Schriftschnitten der Xenois? variiert.

Die Xenois? besitzt aufgrund dieser Vereinfachung einen eher objektiven Charakter, gewinnt aber durch die rundlichen Satzzeichen an Vitalität. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig: Von Speisekarten über Geschäftsberichte bis hin zu Werbekampagnen bieten die zahlreichen Unterfamilien das passende Design. Faulhaber hat die präzise Abstimmung von Strichstärke, Kontrast, inneren Abständen und Zeichenbreite bei jedem Schriftschnitt erhalten und gleichzeitig sichergestellt, dass die Strichstärke bei allen Schnitten übereinstimmt. Dadurch können die verschiedenen Schriftschnitte problemlos miteinander kombiniert werden.

Die Xenois? Schriftfamilie steht als Serie von OpenType® Pro Fonts zur Verfügung. Designer können somit alle Vorteile der OpenType® Funktionen nutzen, wie beispielsweise das automatische Einfügen von Ligaturen. Die neuen Xenois? Pro Fonts bieten einen erweiterten Zeichensatz, der die meisten zentraleuropäischen und viele osteuropäische Sprachen unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.monotype.com.

Weitere Informationen unter:
http://www.maisberger.com