
Im April wurde auf Instagram der Pulzing Wall Slam mit den Pulzing Znarfs ins Leben gerufen. Jeder Pulzing Znarf vertritt dabei einen Schwerpunkt. So gibt es einen Professor, der den wissenschaftlichen und theoretischen Aspekt in die Diskussionen einbringen wird. Ein weiterer Znarf, Nerdy vertritt die neue Generation. Er bewältigt alle Themen über die mobile Schiene und lebt in der digitalen Welt. Derzeit gibt es 16 Znarfs. Die Anzahl kann je nach Bedarf variieren und wird nicht abschließend sein.
Nach der Vorstellungsrunde im Mai werden die Pulzing Znarfs das Thema Sozialkompetenz spielerisch und dennoch anspruchsvoll beleuchten. Monatlich wechselnde Themen, so zum Beispiel Teammotivation, Führungstypen, Unternehmenskulturen werden mit Zitaten und Slams aus den verschiedenen Blickwinkeln der Pulzing Znarfs diskutiert.
„Der Kern der Pulzing Initiative ist der Pulzing Z-Print. Wir setzen und dafür ein, dass zukünftig jede Führungskraft sein Sozialkompetenzprofil genau kennen sollte“, führt Thierjung aus. „Die Verbreitung und die flächendeckende und branchenübergreifende Akzeptanz des Pulzing Z-Prints liegt uns besonders am Herzen. Daher haben wir nun zur hierarchieunabhängigen Verdeutlichung des Pulzing Z-Prints die Pulzing Znarfs geschaffen. Diese sollen alle Zielgruppen auf leichte kreative Art ansprechen und vor allem Spaß machen und Freude bringen“, so Thierjung weiter.
Im April stellen sich nun alle Pulzing Znarfs vor. Jeder hat aufgrund seines sozialen Kompetenzprofils unterschiedliche Schwerpunkte und natürlich auch Ansichten. Ab Mai 2016 werden monatlich wechselnde Spezialthemen aus dem Themenbereich Sozialkompetenzen im Unternehmensumfeld von den Pulzing Znarfs beleuchtet und diskutiert. All dies auf Basis von Zitaten, Slam-Einlagen und kurzen Gedichten. Die Pulzing Znarfs mit ihren Charakteren werfen so jeweils ihre Sichtweisen, Bedenken und Chancen mit ein. Die Pulzing Znarfs sind kreative geschaffene Typen. Wir erheben daher keinen wissenschaftlich fundierten Anspruch auf Korrektheit der Profile.
Als online Plattform wurde Instagram gewählt. Dennoch können die Interessenten den Ausführungen auch über die www.thierjungberlin.com oder www.pulzing.com folgen. Geteilt werden die Beiträge auch über twitter und facebook.