Puls-Check: Welchen Arbeitgeber bevorzugen Studierende?

Puls-Check: Welchen Arbeitgeber bevorzugen Studierende?
Infografik: Puls-Check Startups vs. Konzerne
 

Kenntnisse über entscheidende Faktoren sind gerade für Unternehmen wichtig. Auf Basis der Ergebnisse können sie gezielt ihre Stärken ausbauen und Schwächen reduzieren. So steigern sie ihre Attraktivität für potenzielle Arbeitnehmer und heben sich von der Konkurrenz ab.

Im März 2016 wurden für die Studie deutschlandweit 1.000 Studierende online befragt. Durch die direkte Gegenüberstellung zeigt sich: Während zwei Drittel in einem Konzern arbeiten wollen, zieht es das übrige Drittel zu Startups. Die Vorteile eines Konzerns sehen die Studierenden dabei vor allem im Gehalt, der Sicherheit des Jobs und den Karrierechancen. „Dahingegen überzeugen Startups vor allem durch ihre Arbeitsatmosphäre, Entwicklungsmöglichkeiten und Innovationsfähigkeit“, betont Martin Trenkle, Mitgründer von Campusjäger. Den Faktor Hierarchie haben die Studierenden als nicht so entscheidend bewertet.

Auffallend ist der Zusammenhang zwischen Studiengang und Wunschmodell. Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und MINT-Fächer sehen sich überwiegend in Konzernen. Bei den Geistes- und Sozialwissenschaften sind diese Zahlen ausgeglichener. So würden 43 Prozent bei einem Startup arbeiten wollen.

Ebenso stellt sich heraus, dass Praktika in Konzernen beliebter sind. Werkstudentenjobs suchen Studierende dagegen verstärkt in Startups. Ausschlaggebend sind hier vor allem Art und Umfang der Aufgaben sowie die Innovationsfähigkeit. Unterschiede zwischen den Altersgruppen und Geschlechtern gibt es nur geringfügig. So wollen, gegenüber Männern, sechs Prozent mehr Frauen in Startups arbeiten.

Material zu der Studie: Infografik
Komplette Studie

Campusjäger vermittelt schnell und einfach Jobs zwischen Studierenden und Unternehmen. Studierende erhalten auf ihr Profil angepasste Jobvorschläge und können sich mit einem Klick bewerben. Unternehmen profitieren ihrerseits von der Vorauswahl potenzieller Kandidaten. Im Rahmen des Puls-Check durchgeführte Studien liefern darüber hinaus ein aktuelles Meinungsbild der Studierenden zum Thema Jobsuche.