
Mit der integrierten Tankkammerverwaltung erweitert sich der breite Funktionsumfang für Flüssig- und Schüttguttransporte in C-Logistic deutlich. Die Gesamtvolumina können auf einzelne Tankkammern aufgeteilt, mit Nutzeigenschaften gekennzeichnet und innerhalb der Disposition gesondert „angesprochen“ werden. So können unterschiedliche Transportgüter in gewünschter Reihenfolge komfortabel auf die Tankkammern verteilt und transportiert werden.
Die aus Anwendersicht interessantesten neuen Funktionen in C-Logistic sind die zusätzliche Kalenderansicht der offenen Aufträge, das erleichterte Umdisponieren von Touren und Aufträgen per Drag & Drop und die Möglichkeit, Abrechnungsvorgänge direkt aus dem Warenausgang zu erstellen („Thekenverkauf“). Diese und weitere Innovationen erleichtern dem Disponenten das Tagesgeschäft erheblich, erhöhen die Übersichtlichkeit und minimieren den Erfassungsaufwand.
Dass nicht nur der Teufel im Detail steckt, zeigen viele positive Neuerungen, die die aktualisierte Version mit sich bringt, die dem Nutzer aber kaum auffallen dürften. So wird C-Logistic aufgrund von Datenbankänderungen nun mehrsprachenfähig. Selbst asiatische Schriften werden einwandfrei umgesetzt. Eine Modernisierung interner Datenbankstrukturen ermöglicht dem Administrator des Kunden ein effizienteres Arbeiten. Außerdem wird die C-Logistic-Version 4.2 mit dem neuen ReportBuilderTM ausgeliefert, der das Anlegen und Verwalten individueller Formulare und Berichte weiter vereinfacht.
Weitere Informationen unter:
http://www.cis-wurzen.de/logimat2013.html